Spruch zum 01.03.12

„Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.“

Peter Alexander Ustinov

Infos unter:

Erstellt am: 29.02.2012 23:31 Uhr

Iberia-Flüge anierte 131 Flüge am Mittwoch

Madrid, Europa Press. Die Fluggesellschaft Iberia-Flüge musste auch am 12. Streiktag der Piloten Flüge anieren: 131 Flüge am Mittwoch wurden abgesagt. Der nächste Streiktag ist für für den 9.März geplant.
Die meisten Anierungen sind Inlandsflüge und weitere für Brüssel, Amsterdam, Paris, München, Zürich, Genf, Frankfurt, Berlin, Istanbul, Rom, Lissabon, Mailand, Venedig und New York, Mexiko, Tel Aviv, Buenos Aires und Sao Paulo.
Gelesen: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 29.02.2012 17:34 Uhr

Spruch zum 19.03.12

„Es ist ganz leicht, mit dem Rauchen aufzuhören – ich habe es schon hundert Male geschafft“.

Mark Twain

Infos unter:

Erstellt am: 29.02.2012 12:58 Uhr

Hazy Osterwald ist tot

Die Schweizer Jazz-Legende Hazy Osterwald ist am Sonntag nach langer Krankheit eine Woche nach seinem 90. Geburtstag in Luzern gestorben. Dreißig Jahre lang feierten Hazy Osterwald und sein Sextett einen Erfolg nach dem anderen – der größte war sicherlich sein „Kriminal-Tango“.Der Jazz-Musiker litt seit 1992 an Parkinson und war bereits seit einiger Zeit an den Rollstuhl gefesselt. Er begeisterte er mit seinem Sextett drei Jahrzehnte lang die Menschen, produzierte einen Hit nach dem anderen und prägte die Unterhaltungsmusik der Fünfziger- und Sechzigerjahre. Über 900 000 Mal verkaufte sich der „Kriminal-Tango“ und seine Sendung „Lieben Sie Show?“ war die erfolgreichste deutsche Show aller Zeiten. Gelesen: focus-online.de

Infos unter:

Erstellt am: 29.02.2012 05:15 Uhr

Forscher ergründen Schnee-Invasionen

Die Deutschen schimpfen über den Winter. Dass die Winter in den vergangenen Jahren extremer geworden sind, belegt nun auch eine Studie. Und es gibt einen Grund …

Verantwortlich für die kalten und schneereichen Winter auf der Nordhalbkugel der Erde sei das Abschmelzen der arktischen Eismassen infolge der Klimaerwärmung. Es gebe demzufolge über dem Atlantik mehr dauerhafte Hochdruckgebiete, die das Einströmen wärmerer Luft nach Norden verhindern würden, schrieben Forscher des Technologischen Instituts im US-Bundesstaat Georgia in der Analyse einer Untersuchung. Kalte und feuchte Luft vom Nordpol bringe der Nordhalbkugel somit große Schneemassen. Seit dem Jahr 2007 sei dies zu beobachten und betreffe neben Europa unter anderem auch die USA und China. Gelesen: n-tv.de

Infos unter:

Erstellt am: 29.02.2012 05:10 Uhr

Puerto de la Cruz-Valle de La Orotava

Das Orotava Tal wird von den im Norden Teneriffas gelegenen Gemeinden Puerto de la Cruz, Los Realejos und La Orotava gebildet und besticht durch seine üppig grüne Landschaft.
Puerto de la Cruz, das eines der ersten spanischen Urlaubsziele war, verfügt über ein großes Hotelangebot und lädt zum Flanieren, Bummeln und Einkaufen ein. In La Orotava und Los Realejos dominieren Landhäuser das Ortsbild, der hübsche Ortskern von La Orotava wurde sogar zum Monument von hohem historischen und künstlerischem Interesse erklärt. Die Umgebung der Orte lädt zu Aktivitäten in der Natur ein, das vielfältige Freizeitangebot der Region wird ergänzt durch eine traditionelle Gastronomie und kunsthandwerkliche Werkstätten.

Infos unter:

Erstellt am: 29.02.2012 04:05 Uhr

Santiago del Teide

Wandel in der Landwirtschaft – Pilotprojekt mit der Pflanzung von Kiwis, Heidelbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren
In einem Pilotprojekt will die lokale Regierung von Santiago del Teide die Durchführbarkeit des Anbaus von Kiwis, Heidelbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren auf der Insel testen.
Weiterhin wird Steinobst, wie Nektarinen und der Pippin Apfel, angepflanzt. Die traditionellen Produkte wie Mandel-, Feigen-Baum oder die Rebe soll als Ergänzung konfiguriert werden und keinesfalls von der Produktpalette „vertrieben“ werden.

Die Initiative „ist ziemlich aufregend“, so die Stadträtin für den Bereich Landwirtschaft, Beatriz Gonzalez Navarro, die auf positive Ergebnisse des Pilotprojektes hofft. Die Idee verfolge „Platz für neue Produkte“, die die Landwirte künftig verkaufen können, und dass sie sich auf der Insel gut umsetzen, so der  Bürgermeister Navarro González. Er hob die Bedeutung der Landwirte in der Gemeinde hervor, wobei alternative Kulturen eine Option seien, dass die Höfe besser genutzt werden könnten.
Von Bananen und Tomaten sei es fast unmöglich zu leben, da sich der Wettbewerb stetig verschärfe und  Verzögerungen bei der Ankunft von Subventionen das Überleben der Bauern mehr und mehr erschwere. Man ist der Auffassung, dass durch solche Projekte sich künftig auch wieder mehr junge Leute für die Agrarwirtschaft interessieren.
Gelesen: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 29.02.2012 04:03 Uhr

Candelaria

40jährige Geisterfahrerin verursachte Massenkarambolage
Eine 40jährige Frau verursachte Samstag nacht auf der Süd-Autobahn in der Nähe von Candelaria eine Massenkarambolage mit sechs beteiligten Fahrzeugen. Ausser der Geisterfahrerin gab es drei weitere Verletzte, die zur Behandlung in das Hospital von Candelaria gebracht wurden.
Der Unfall ereignete sich um 20:30 Uhr bei Kilometer 18, etwa einen Kilometer nach der Ausfahrt Candelaria.
Gelesen: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 29.02.2012 01:59 Uhr

Los Realejos

8. März: Internationaler Tag der Frau

Der Bürgermeister von Los Realejos, Manuel Domínguez (PP), und die Stadträtin Sandra Perez (PP), präsentierten gestern auf einer Pressekonferenz das Programm der Aktivitäten für März.
Die Veranstaltungen beginnen heute mit einem Workshop zum Thema „Beziehungen gleichgeschlechtlicher Partner“, der in erster Linie an Jugendliche gerichtet ist. Der Rest des Programms wird für den Monat März mit mehreren Workshops, Vorträgen, Film und Theater laufen.

An diesem Samstag ist ein Workshop geplant mit dem Titel „Erzieht uns die Werbung?“ einschliesslich der Möglichkeit zum Dialog für Eltern in der IES Santa Cruz, um 10:00 Uhr.
Vom 5. bis 9. März läuft der Workshop „Der Kampf für die Gleichstellung in der Geschichte“, und zwischen dem 13. und 15. März das „Gender und Sex – Konzepte und Mythen“. Dazu die visuelle Projektion im Haus der Jugend vom 5.-16. März: der Dokumentarfilm „Die große Unbekannte.“
Am 8. März wird in verschiedenen Bezirken der Gemeinde und dem Rathaus um 18:00 der übliche Tribut zu Ehren der Frauen stattfinden.
Gelesen: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 29.02.2012 01:21 Uhr

Arona

3.700 € für Internetzugang in 2 Monaten
Unbehagen bei diesen „Mehrausgaben“ sowie die Verwendung von Geld aus Grundstücksverkäufen für andere Zwecke als die vom Gesetz vorgeschriebenen macht sich im Rathaus von Arona breit.
Die Abrechnung für den Internet-Zugang in der Abteilung für Tourismus der Gemeinde Arona ist gewaltig in die Höhe geschossen. Wie im kommunalen Bericht aufgeführt, beliefen sich die Kosten für das Internet auf jeweils 3.700 € zwischen November 2009 und Mitte Januar bis März 2010. Dies veranlasste das Eingreifen des Rates, um dem auf den Grund zu gehen.

Aber diese „Rekorde“ sind nicht die einzige „Unstimmigkeit“ bei der Verwaltung.
Die Erklärung besagt, dass die Erlöse aus dem Verkauf städtischer Grundstücke, nach Artikel 76 der Gesetzesverordnung 1/2000 der revidierten Fassung der Gesetze vom Land, von der lokalen Regierung für „keinen der Zwecke, die in den Verordnungen festgelegt sind“, verwendet wurden.
Gelesen: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 28.02.2012 23:55 Uhr