Müllabfuhr droht mit Streik

Puerto de la Cruz. Die Müllabfuhr in Puerto de la Cruz kündigt einen erneuten unbefristeten Streik wegen ausstehender Gehaltszahlungen an. Schon wieder müssen die Mitarbeiter der Müllabfuhr zwei Monate auf ihr Einkommen warten. Beginnen soll der Streik am 11. Juni. Victor Quesada (UGT) erläutert, dass die Arbeitnehmer bis zum 5. Juni ihre Gehälter auf dem Konto haben sollen,

der Juni soll doppelt bezahlt werden, vorher werde der Streik nicht beendet. Man versteht nicht, wieso Millionen für Lieferantenaussenstände aufgenommen werden, und die Gehälter nicht berücksichtigt würden. Queseda kritisiert schwer, dass Arbeitnehmer zwischen 900 und 1000 Euro pro Monat nicht bezahlt werden, sehr wohl jedoch die Manager und Abteilungsleiter mit Gehältern über 3000 Euro.

Infos unter:

Erstellt am: 03.06.2012 04:54 Uhr

Spruch zum 03.06.12

Nichts ist zu schwer für den, der liebt.

Marcus Tullius Cicero

Infos unter:

Erstellt am: 03.06.2012 00:07 Uhr

Zündfunke, Samstag 02.06.12

Gemeindereferentin Andrea Bolz
Deutschsprachige Katholische Gemeinde Puerto de la Cruz
Guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!
Manchmal treffe nicht ich Entscheidungen, sondern mein Bauch macht das für mich. Er bestimmt mich, wenn ich mir neue Kleider aussuche, aber auch beim Möbel – oder Autokauf versucht er mich zu leiten. Nun ist zum Beispiel die Farbe eines neuen Autos für mich nicht ganz so wichtig, wie die Farb-oder Stilrichtung meiner Kleider, aber bei allem, was ich kaufe, gilt:
ich muss mich wohlfühlen damit, und mein Bauch sagt mir immer ziemlich genau, ob ich das tun werde, oder eben nicht. Ein Psychologe hat einmal gesagt: „Fast alle wichtigen Lebensentscheidungen treffen Menschen aus dem Bauch heraus: zum Beispiel die Wahl des Partners oder die Berufswahl“. Ist das nicht ein bisschen fahrlässig, so wichtige Dinge dem Bauch zu überlassen? Aber Bauchentscheidungen sind fast nie unvernünftig. Was man landläufig als Entscheidung „aus dem Bauch heraus“ bezeichnet, trifft ja in Wirklichkeit nicht der Bauch, sondern unser Unterbewusstsein. Und diesem Unterbewusstsein scheinen einfach ein paar Argumente mehr zur Verfügung zu stehen als unserem bewussten Verstand.
Da wird für mich gedacht, ohne dass ich davon etwas weiß oder es mir wirklich bewusst mache. Als Christ glaube ich, dass Gott dabei seine Finger im Spiel hat. Sie kennen vielleicht den Spruch: „Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf“. Dieser Satz steht so ähnlich in der Bibel. (Psalm 127,2). Schlafforscher haben in einem Experiment herausgefunden, dass sich beim Schlafen tatsächlich einiges tut. Zwei Gruppen von Menschen wurde eine Aufgabe gestellt. Die einen machten sich gleich an die Arbeit, die anderen legten sich erst einmal schlafen. Und das Ergebnis? Die Gruppe, die vorher geschlafen hatte, hat die Aufgabe viel besser gelöst als die Gruppe ohne Schlaf. Offenbar haben die Teilnehmer unbewusst schon im Schlaf an der Lösung gearbeitet.
Ich glaube und vertraue darauf, dass Gott mir Vieles im Schlaf oder im Unterbewusstsein gibt, ohne dass ich etwas dazu tun kann oder tun muss. Mein Leben hängt nicht allein davon ab, wie sehr ich mich anstrenge oder mir den Kopf zerbreche. Das zu wissen, gibt mir Gelassenheit und das nötige Vertrauen in meinen Bauch, wenn er mal wieder für mich Entscheidungen trifft.

Infos unter:

Erstellt am: 02.06.2012 09:18 Uhr

Die Feierlichkeiten beginnen

Granadilla de Abona. Die Feierlichkeiten des Schutzpatron der Gemeinde Granadilla de Abona zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua und Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz beginnt heute mit der Verlesung der Proklamation. Auf dem Kirchenplatz stellen sich dann die 19 Bewerber für die verschiedenen Galas vor, so der Ratsherr für Kultur, Oscar Delgado.

Morgen findet ab 20:30 Uhr ein Straßentanz auf der Strasse 11. März (neben der Sporthalle) mit einer geschätzten Beteiligung von 3.000 Personen statt. Bei der Zeremonie wird die Folk-Gruppe Añate und Folklore-Gruppen in der Gemeinde auftreten. Die Wahl der Kind-Königin wird am Sonntag stattfinden, Mittwoch die Romera und Freitag die Wahl der Königin.
Die Artesania Canaria eröffnet am Samstag, die Wallfahrt zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua wird auf den Straßen der Stadt am Sonntag um 13:30 Uhr beginnen.

Infos unter:

Erstellt am: 02.06.2012 04:50 Uhr

Ismael Serrano im Konzert

Ismael Serrano bleibt mit seiner achten Platte „Todo empieza y todo acaba en tí“ (alles beginnt und endet bei Dir) am Ball. Kaum erschien diese auf dem Markt, als sie schon auf die Nummer eins auf den spanischen Verkaufslisten landete und er sie nun während seines Tournees im Guimerá vorstellen wird. Es ist eine Schöpfung, die der Künstler als „einen neuen Beginn“ definiert, in der er sein Identätszeichen wieder aufnimmt,  sowie die verschiedene Seiten des spanischen Liedermachers, angelsächsische Einflüsse und lateinamerikanische Echos aufgreift.

Am 4. Juni 2012 imTeatro Guimerá, Santa Cruz.
Verkauf der Eintrittskarten: 922 364 603

www.generaltickets.com/cajacanarias
www.teatroguimera.es

Infos unter:

Erstellt am: 02.06.2012 02:06 Uhr

Auto kollidiert mit Straßenbahn

S / C de Tenerife. Gestern nachmittag kollidierte ein Auto mit der Straßenbahn in Santa Cruz an der Kreuzung der Avenidas Islas Canarias und Belgica. Vier Verletzte, einer davon schwer. Ein Mercedes hatte die Vorfahrt der Straßenbahn nicht beachtet. Der 70jährige Fahrer des Wagens erlitt Rippenbrüche und schwere Verletzungen im Brustraum. Seine 69jährige Beifahrerin kam ebenfalls mit gebrochenem Schlüsselbein ins Krankenhaus. Die anderen beiden Verletzten waren in der Straßenbahn und erlitten leichte Verletzungen.

Infos unter:

Erstellt am: 02.06.2012 00:42 Uhr

Spruch zum 02.06.12

Alt sein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.

Agnes Heller

Infos unter:

Erstellt am: 01.06.2012 23:03 Uhr

Zündfunke, Freitag 01.06.12

Gemeindereferentin Andrea Bolz
Deutschsprachige Katholische Gemeinde Puerto de la Cruz
Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!
Pausen einzulegen ist wichtig und nötig – bei der eventuell geplanten Wanderung genauso, wie auch auf unserem „Lebensweg“.
Ich meine die Pausen, die gewollt und geplant sind; nicht die Pausen, die erst dann gemacht werden, wenn man nicht mehr kann und notgedrungen anhalten muss. Wenn es soweit kommt, dann ist schon etwas schief gegangen. Falscher Ehrgeiz an dieser Stelle bringt uns da nicht weiter, ja er kann sogar gefährlich werden.

Pausen sind wichtig und nötig, um die eigene Kraft richtig einzusetzen und sie nicht unnötigerweise zu verpulvern. Ausruhen, Kraft schöpfen, Essen und Trinken, dürfen nicht dem Zufall oder der Beliebigkeit überlassen bleiben. Pausen müssen gezielt geplant und eingesetzt werden.
Das heißt aber auch, dass ich nicht unnötigerweise stehen bleibe. Alle paar Schritte anzuhalten, kostet Kraft, bringt mich aus dem Rhythmus und dem Ziel nicht näher. Aber einfach durchzugehen ist auch nicht das Wahre. Pausen sind wichtig und nötig.
Die großen Pausen dienen, wie gesagt, der Erholung und Erfrischung. Ohne zwischendurch auszuruhen, ohne dabei richtig gegessen und getrunken zu haben kommt man nicht gut weiter. Und dazu braucht man Zeit, Pausen eben, um dann wieder neu zu starten.
Aber auch die kleinen Unterbrechungen sind nötig. Wenn man, am Berg beispielsweise, immer nur auf den Gipfel sieht, kann man sich leicht versteigen und vom Weg abkommen. Ohne Aufschauen, ohne den Blick auf die nächsten Schritte, die mögliche Route, die vorhandenen Vorsprünge, Kanten, Risse zum festhalten, ohne Aufschauen kommt man nicht weit – ja, das kann sogar gefährlich werden.
Pausen – die großen und kleinen, sind wichtig und nötig.
Das hat auch für unser Leben Bedeutung. Nicht umsonst hat Gott bei der Schöpfung den Sabbat als Ruhetag verordnet. Durcharbeiten bringt auf Dauer keinen Erfolg, wir brauchen die Erholung zwischendurch.
Wie ich meine Pausen gestalte, liegt in meiner Verantwortung. Nur so rumzuhängen, ohne Nahrungsaufnahme für die Seele, ohne den Blick nach hinten und den Ausblick nach vorne, ohne bewusste Pausen, bringt es nicht den erhofften Erfolg – weder bei einer Wanderung noch im Leben.

Infos unter:

Erstellt am: 01.06.2012 12:36 Uhr

Zunehmende Prostitution

Playa de las Americas. Durch das Fehlen einer ständigen Überwachung durch die verschiedene Polizei nimmt die Prostitution in den Straßen von Playa de las Americas überhand, wobei der Schwerpunkt vor allem auf Ebene von Llanos de Troya und Arcitecto Gomez Cuesta liegt, so beschweren sich Einwohner und Unternehmer der Zone. „Die sexuellen Aktivitäten beginnen, sobald die Sonne untergeht gegen 21:00 Uhr und dauern bis 07.00 Uhr morgens an“, so der besorgte Tenor.

Sicherlich seien dies zwar auch Auswirkungen der Wirtschaftskrise, die auch immer mehr Mädchen auf die Straße bringt, denn auch Männer würden ihre Körper verkaufen, so der Beschwerdeführer. „Doch wir sehen jeden Tag nicht nur, dass Kondome haufenweise herumliegen, es gibt fast jeden Abend Kämpfe zwischen den Zuhältern und Prostituierten sowie Streitigkeiten untereinander um einen Kunden.“
Man erwartet, dass die Gemeinde von Arona und die Polizei Maßnahmen ergreift und nicht nur über „Lösungen“ diskutiert. Zudem schade dies sicherlich auch dem Image der Kurstadt.

Infos unter:

Erstellt am: 01.06.2012 04:49 Uhr

Delikatessen 2012

El Cardón, ein Unternehmen für den Tourismus in der Natur und El Aderno, ein Hersteller von Backwaren, bringen das Projekt „Delikatessen 2012“ in Gang. Damit bringen sie uns, von einem leckeren Geschmack begleitet, die erlesensten Wandererfahrungen der Insel näher: Wanderungen, bei denen sich Natur, Erbgut, Exquisitäten, Gastronomie, Geschichte, Tradition, Kultur … vermischen.

Weitere Auskunft und Reservierung: 922 127 938

Bis 31.12.2012. www.elcardon.es

Infos unter:

Erstellt am: 01.06.2012 02:52 Uhr