Wanderwegnetzwerk von Teneriffa

Das Wanderwegnetzwerk von Teneriffa verfügt über drei verschiedene Arten von Routen: Großwanderwege. Werden mit den Farben weiß und rot angezeigt sowie mit der Abkürzung GR. Diese großen Strecken werden in verschiedenen Etappen durchgeführt, da sich ihre Länge auf mehr als 50 Kilometer beläuft. Kurzwanderwege. Werden mit den Farben weiß und gelb angezeigt sowie mit der Abkürzung PR. Ihre Länge schwankt zwischen 10 und 50 Kilometern. Einige dieser Wanderwege sind kürzer als 10 Kilometer, wurden aber aufgrund der Steigung des Terrains als PR eingestuft, da diese den Schwierigkeitsgrad der Route erhöht.
Lokale Wanderwege. Werden mit dem Farben weiß und grün angezeigt sowie mit der Abkürzung SL. Ihre Länge liegt unter 10 Kilometern. Vor Beginn der Wanderung wird empfohlen mögliche Wetterwarnung abzufragen. Im Falle von Regen, starkem Wind oder Tage mit hohen Temperaturen, vergrößern sich die Risiken in der Natur, daher wird empfohlen eine Wanderung auszuschließen, wenn die vorhandenen Konditionen nicht gegeben sind. Um Ihre Aktivität im höchsten Maße zu genießen, ist es ratsam, Ihre Route im Voraus zu planen. In den Datenblättern finden Sie eine Karte jedes einzelen Weges und viele weitere Informationen, die Sie interessieren könnten.

Infos unter:

Erstellt am: 01.07.2013 03:16 Uhr

Spruch des Tages

Kein Mensch kann wunschlos glücklich sein, denn das Glück besteht ja gerade im Wünschen.

Attila Hörbiger

Infos unter:

Erstellt am: 01.07.2013 00:49 Uhr

Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln Teil 2

02. Die Überfahrt von Portimao über Madeira nach Teneriffa
Der Hafen von Portimao liegt an der Algarve und ist nur 50 km von Huelva und 45 Minuten von Sevilla entfernt.
Die Kanarische Reederei Naviera Armas hat seit dem 13.06.2008 eine neue Verbindung zwischen der südportugiesischen Stadt Portimao und den Kanaren, Teneriffa und Gran Canaria mit einem Zwischenstopp in Madeira eingerichtet. Auf dieser neuen Route werden Passagiere und Fracht befördert. Diese Linie wird von dem Schiff Volcán de Tijarafe der Reederei Armas bedient. Auf der Hinreise von Portugal legt das Schiff Sonntags um 13.00 Uhr in Portimao ab. In Funchal auf Madeira wird eine zehnstündige Zwischenstation mit der Möglichkeit für einen Landgang eingelegt. Das Schiff kommt in Santa Cruz de Tenerife am Dienstag Vormittag an.
Diese Linie ist die erste Alternative zur alteingesessen Linie der Trasmediteranea (jetzt Acciona) von Cadiz in Südspanien zu den Kanaren. Vor allem aber ist die neue Linie Naviera Armas nur halb so teuer. Die einfache Überfahrt für zwei Personen bei Unterbringung in einer Zweibettkabine kostet samt WoMo 675 EURO (exclusive Verpflegung).
Gleich nach dem Frühstück haben wir das WoMo für die Überfahrt hergerichtet und unsere Sachen gepackt, die mit in die Kabine mussten. Bereits um 10 Uhr standen wir im Hafen. Erst um 12 Uhr rollten wir aufs Cardeck. Bis 13.30 Uhr wartete ich auf jemanden, der uns an den Strom anschließt, den wir während der Überfahrt wegen des Strom fressenden Kompressorkühlschrankes dringend benötigten. Inzwischen war das Schiff schon seit 13 Uhr unterwegs und Sabine an Deck, um die letzten Fotos von der Abfahrt zu schießen.
Mit Wind und ohne Sonne ist es am und erst recht im Pool zu kalt.
Das Wetter bescherte uns eine ruhige Überfahrt. Für den Pool war es allerdings zu kühl. Unsere Kabine war klein und bis auf die schmuddeligen Zudecken sauber. Da sich die Klimaanlage nicht regulieren ließ, und die Luft in der Kabine zu kühl war, holten wir für die Nacht die Decken aus den oberen Betten. Das Essen an Bord war preiswert und genießbar. Ansonsten ging es an Bord recht laut zu, die ständigen Lautsprecherdurchsagen nervten ebenso wie die Beschallung mit Musik. Aber das ist halt Spanien.
http://www.moedritscher.com/reisen/madeira/landkarte_madeira.gif
Am frühen Morgen kam Madeira mit seiner Hauptstadt Funchal in Sichtweite.
Die portugiesische Insel Madeira liegt ca. 1.000 km südwestlich von Lissabon im Atlantischen
Ozean. Sie gehört mit der kleineren Insel Porto Santo zu einem Archipel, der die autonome Region Madeira bildet. Der Pico Ruivo ist mit 1.862 m der höchste Berg der Insel. Die Küste von Madeira ist steil und felsig. Die Berge sind zum Teil stark bewaldet. Auf Madeira gibt es kaum Strände zum Baden, doch dafür ist die grüne, bergige Insel ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Ihr ganzjährig mildes Klima überzieht Madeira mit einer üppigen Pflanzenwelt. Reisezeit ist das ganze Jahr über.
Die Hauptstadt der Insel ist Funchal, deren Flughafen das ganze Jahr über von Ferienfliegern
angeflogen wird. In Funchal sind wir am 07.02. gegen 11 Uhr angekommen. Im Hafen lagen bereits zwei Kreuzfahrtschiffe, nämlich die „Aidablu“ und die „Thompson Spirit“, deren Passagiere die Stadt vorübergehend überfluteten. Da fielen die Landgänger der „Volcan de Tijarafe“ kaum noch ins Gewicht. Zu meinem Leidwesen war der Himmel mehr grau als blau, nicht gerade ideal zum Fotografieren. In Funchal werden ganzjährig mehrere Stadtrundfahrten angeboten, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Programm haben. Wir haben eine Tour durch die Stadt mit dem doppelstöckigen YellowBus mit offenem oberen Deck für 12 EURO/Person gebucht.
Anschließend machten wir uns zu Fuß auf den Weg durch die Stadt, was bedeutend ergiebiger war als die Busfahrt, bei der man immer auf der Hut sein und sich ducken musste, damit man nicht von Kabeln oder Ästen gestreift oder gar verletzt wird. Wegen des lediglich wenige Stunden dauernden Aufenthaltes in Funchal haben wir uns keinen Reiseführer gekauft. Ein Prospekt vom Touristenoffice musste reichen. Trotzdem waren wir Gabi und Klaus dankbar für den Tipp, den „Mercado des Lavadores“ zu besuchen. Der war sehenswert, doch leider war um diese Zeit der Markt schon „verlaufen“, was der Architektur des Gebäudes aber keinen Abbruch.
Die Zeit in Funchal verging mit Stadtrundfahrt und Stadtbummel mit Einkehr zum Mittagessen und zu Kaffee und Kuchen wie im Fluge. Um die Abfahrt des Schiffes um 19 Uhr nicht zu verpassen, waren wir noch vor Einbruch der Dunkelheit an Bord. Wie in Spanien üblich, gibt es auch auf dem Schiff erst um 20 Uhr etwas zum Abendessen. Das war uns entschieden zu spät. Wir verspeisten daher unsere belegten Brötchen, die wir in der Stadt gekauft hatten und tranken dazu ein gepflegtes Bier.
Die planmäßige Ankunft des Schiffes in Santa Cruz de Tenerife ist für 8:00 Uhr vorgesehen. Das bedeutete für uns, den Wecker zu stellen, und zwar auf 6:00 Uhr. Obwohl wir morgens nicht die Schnellsten sind, reichte es für ein ordentliches Frühstück im Selbstbedienungsrestaurant. Somit konnten wir die Einfahrt in den Hafen nicht vom Deck aus verfolgen, zumal wir uns gleich nach dem Frühstück mit dem Gepäck zum WoMo aufs Cardeck begeben mussten.

Die 12 Kilometer lange Fahrt vom Schiff ins Hafengelände und dann weiter durch die Hauptstadt Teneriffas bis nach San Andrés zum Strand Las Teresitas verlief wie am Schnürchen. Der Strand von Las Teresitas bietet sich für eine Übernachtung im WoMo geradezu an, denn hier ist außer Strom alles vorhanden. Hier warteten Almut und Wolf mit ihrem Bimobil auf uns. Mit den Beiden hatten wir schon von Deutschland aus eMail-Kontakt bezüglich der Frage, ob die Kanaren überhaupt WoMo tauglich sind.
Teneriffa ist die erste Insel der Kanaren, die wir mit unserem Wohnmobil bereisen. Ob die
Insel fürs Reisen mit dem Wohnmobil geeignet ist, könnt Ihr selbst beurteilen, wenn Ihr die
nächsten Berichte lest. Ihr seid doch dabei, oder?

Infos unter: http://www.rolf-rieber-unterwegs.com

Erstellt am: 30.06.2013 02:31 Uhr

Spruch des Tages

Es ist der Fluch der Zeit, daß Tolle Blinde führen!

William Shakespeare

Infos unter:

Erstellt am: 30.06.2013 00:31 Uhr

Inmobiliaria La Cupula

Wir suchen zur Vermietung, Lang- und Kurzzeit, möbiliert und ohne Möbel, Wohnungen,Studios, Appartements.

In Puerto de la Cruz und Umgebung für solvente deutsche Mieter.

Rufen Sie uns an, (922388696) oder

Mail: cupula@grupo-arco.com

Infos unter:

Erstellt am: 29.06.2013 04:14 Uhr

Grease, das Musical

Sommerliebe, Autorennen, Toupets und Rock‘n Roll der fünfziger Jahre. Das berühmteste Rockabillly-Musical aller Zeiten, auf das sich der Film stützte und in dem John Travolta und Olivia Newton-John die Hauptrolle spielten, kommt in diesem Sommer nach Teneriffa. Begeistere dich wieder mit den Studenten der Rydell High School und seinen musikalischen Abenteueren.
Vom 3. bis zum 7. Juli 2013 im Auditorio de Tenerife Adán Martín (Santa Cruz).

Infos unter:

Erstellt am: 29.06.2013 02:35 Uhr

Spruch des Tages

Immer mit der Nase anstoßen heißt auch, einen Weg finden

Karl Heinrich Waggerl

Infos unter:

Erstellt am: 29.06.2013 00:24 Uhr

Siam Park, der Nummer 1 Freizeitpark in Spanien

Diese Anerkennung verleiht TripAdvisor den besten Orten und Attraktionen der Welt, entsprechend der Meinung der Urlauber. Siam Park weiht den Sommer, mit der Anerkennung als Nummer 1 Freizeitpark in Spanien, Nummer 2 in Europa und Nummer 10 weltweit, ein. Diese Auszeichnung wurde in der ersten Ausgabe der Preisverleihung Travellers‘ Choice Attractions, bekannt gegeben. Diese Anerkennungen wurde von der Reise-Website TripAdvisor geschaffen, die die besten Orte und Attraktionen der Welt, entsprechend der Meinung und Empfehlungen der Urlauber, auszeichnet. Diese Auszeichnungen werden auf der Grundlage der Qualität und Quantität der, von den Urlaubern, erhaltenen Meinungen über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in jedem Land, bestimmt. Dank der Positionierung von Siam Park als Themenpark mit Wasserattraktionen, hat er sich, gegenüber anderen Vergnügungsparks der Welt, deren Investitionen weit aus grösser sind, als ein innovativer  Park in diesem Sektor bestätigt.
Die anderen Gewinner befinden sich in 39 Ländern der ganzen Welt, wie zum Beispiel Afrika, Asien, Australien, Mittelamerika, China, Europa, Indien, Mexico, Mittlerer Osten, Südamerika, Süd-Pazifik und USA.
Siam Park wurde im Jahr 2008 von der Prinzessin von Thailand, Maha Chakri Sirindhorn eingeweiht und gehört zum Unternehmen Loro Parque, desen Qualitäts-und Exzellenz-Siegel bei zahlreichen Gelegenheiten während seines 40-jährigen Bestehens anerkannt wurde. Ein weiterer Grund für die Verleihung der Goldmedaille des Cabildo von Teneriffa an Herrn Wolfgang Kiessling. Dies ist die höchste Auszeichnung die die Insel verleiht.
Weitere Information auf www.siampark.net  und www.facebook.com/siampark.

Infos unter:

Erstellt am: 28.06.2013 02:38 Uhr

Spruch des Tages

Tritt eine Idee in einen hohlen Kopf, so füllt sie ihn völlig aus – weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte.

Charles-Louis de Montesquieu

Infos unter:

Erstellt am: 28.06.2013 00:16 Uhr

Festival Mar Abierto

Ein Schmelztiegel der Genre und der Staatsangehörigkeiten, der Musik sowie der kulturellen und verspielten Aktivitäten in einem großartigen Programm und ein Festival für den großen Genuß. Es ist „Mar Abierto. VII Festival Musitemático“. Über zehn Konzerte mit berühmten Künstlern aus dem internationales Bereich und zum Abschluß ein Makrokonzert, außer einer Modeschau, Batucada (Trommelmusik), Ausstellung… Und weitere Überraschungen,  die nach und nach im Facebook und in der Webseite des Festivals enthüllt werden. Vom 28. Juni bis zum 6. Juli 2013 in La Orotava und Garachico.

Infos unter:

Erstellt am: 27.06.2013 02:01 Uhr