Spruch des Tages

Die Früchte gehören euch allen, aber der Boden gehört niemandem.

Jean-Jacques Rousseau

Infos unter:

Erstellt am: 01.08.2013 00:24 Uhr

Spruch des Tages

Im Leben lernt der Mensch zuerst gehen und sprechen. Später lernt er dann, still zu sitzen und den Mund zu halten.

Marcel Pagnol

Infos unter:

Erstellt am: 31.07.2013 00:19 Uhr

Spruch des Tages

Wenn Frauen verblühen, verduften die Männer.

Heinrich Zille

Infos unter:

Erstellt am: 30.07.2013 00:06 Uhr

Spruch des Tages

Das Leben ist eine Reise, die heimwärts führt.

Hermann Melville

Infos unter:

Erstellt am: 29.07.2013 00:04 Uhr

Spruch des Tages

Man sollte wirklich nur die zusammen leben lassen, die ohne einander sterben würden.

Ludwig Anzengruber

Infos unter:

Erstellt am: 28.07.2013 00:59 Uhr

Messe der „Papa Bonita“

Los Realejos hält die zweite Messe der Papa Bonita (eine Kartoffelart) ab, die mit der  kanarischen gastronomischen Identität am engsten verbunden ist. Sie ist in der Geschichte der Kanarischen Inseln sehr verwurzelt, wohin sie aus Amerika im 17. Jahrhundert kam und  aus alter Tradition zum Kochen mit der Schale im Salzwasser (arrugada) und auch zum Essen mit Mojo (kanarische Soße) verwendet wird. Die Messe schließt Menüs in den Restaurants der Gemeinde ein, sowie andere Aktivitäten, wie Weinproben und  Workshops, um die verschiedenen Sorten kennenzulernen. 
Noch bis zum 4. August 2013 in Los Realejos.

Infos unter:

Erstellt am: 27.07.2013 02:00 Uhr

Spruch des Tages

Das Staunen ist der Anfang der Erkenntnis.

Platon

Infos unter:

Erstellt am: 27.07.2013 00:57 Uhr

Spruch des Tages

Es wird immer alles gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht.

Hermann Hesse

Infos unter:

Erstellt am: 26.07.2013 00:50 Uhr

Spruch des Tages

Es gibt zwei Arten von Fußgängern – die schnellen und die toten.

Robert Lembke

Infos unter:

Erstellt am: 25.07.2013 00:48 Uhr

Fischeintopf

Der kanarische Fischeintopf ist einer der bekanntesten Fischeintöpfe der Gegend. Die hier verwendeten Gewürze verfälschen nicht das Aroma des Fisches, sondern verfeinern es lediglich. Wenn es mit frischen Fischen hergestellt und mit den typischen kanarischen Kartoffeln zusammen serviert wird, ist es mit Sicherheit eines der besten Rezepte der Region. Oft wird der Eintopf auch mit Gofio angereichert. Zutaten:  2 kg Fisch (am Stück, es kann Streifenbarbe, Zackenbarsch, brauner Zackenbarsch oder Deckenfisch sein) 2 kg Kartoffeln
1 große Zwiebel
1 Paprika
3 große, reife Tomaten
Olivenöl
Koriander
Petersilie
1 Löffel Paprikapulver
3 Knoblauchzehen
Safran
Kümmel
1 Teelöffel Essig
Salz
Gemahlener weißer Pfeffer
Colorante (geschmacksneutrales Pulver zum Gelbfärben von Speisen)Zubereitung: Kopf und Schwanzflosse von den Fischen abtrennen, das Filet salzen und pfeffern. In einer Pfanne mit Öl zuerst den Schwanz und den Kopf leicht anbraten, anschließend in einen Topf mit viel Wasser, Salz und Koriander geben und etwa eine halbe Stunde kochen lassen. Den Rest der Fische in der Pfanne braten. Zwei der Knoblauchzehen zerstoßen. Die Haut und die Kerne der Tomate entfernen. Die Tomate, die Zwiebeln und etwas Petersilie sehr fein schneiden. Das Öl, in dem der Fisch gebraten wurde, durch ein Sieb seihen und darin die Zwiebel  und die Paprika braten, bis sie weich sind. Tomate und Petersilie zugeben. Anschließend vorsichtig das Paprikapulver beimischen, damit es nicht anbrennt. Die angebratene Masse in das Wasser mit den Fischköpfen und -schwänzen geben und 15 Minuten kochen lassen. Anschließend die Brühe in ein Sieb abgießen. Die geschälten und kleingeschnittenen Kartoffeln in einen anderen Topf von angemessener Größe füllen, die Fischstücke darüber geben und mit der Brühe übergießen. Leicht salzen und aufkochen, bis die Kartoffeln gar sind. Kurz vor dem Servieren aus dem zerstoßenen Knoblauch, dem Kümmel und dem Safran eine Würztunke mischen, die zusammen mit etwas in einem Teelöffel Essig aufgelösten Colorante in den Eintopf gegeben wird. Ein paar Minuten kochen lassen und vor dem servieren kurz etwas abkühlen lassen.

Infos unter:

Erstellt am: 24.07.2013 02:22 Uhr