Los Realejos will keine Zuglinie

Manuel Domínguez, Bürgermeister von Los Realejos, lehnte den Antrag des Inselpräsidenten ab, im Jahre 2016 den Norden und den Süden Teneriffas durch eine Bahnlinie zu verbinden.
Stattdessen will man sich darauf konzentrieren, die Autobahn weiter auszubauen indem man das letzte noch fehlende Stück fertigstellt, um die gesamte Insel durch einen Autobahnring zu verbinden und die Staus auf der Autobahn TF-5 zu beenden, da dieses Anliegen eindeutig mehr Menschen betrifft.
“Mit den Verkehrsproblemen die wir haben, an eine Eisenbahnlinie zu denken, hätte einfach keinen Sinn. Im Moment gibt es wichtigeres, als einen Zug zwischen Santa Cruz und Candelaria“, erklärte Domínguez.
Sollten nach Abschluss des Autobahnprojektes noch finanzielle Mittel übrig sein, wird das Thema aber wohl erneut auf den Tisch kommen, da sich sowohl die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden wie auch der Präsident der Volkspartei einig sind, dass die geplante Zuglinie einen grossen Schub für die Wirtschaft Teneriffas bedeuten könnte. (EL DÍA)

Infos unter:

Erstellt am: 15.01.2015 18:53 Uhr

Teneriffa ist Gastgeber des „IGTM“

Vom 05. – 08. Oktober 2015 wird Teneriffa Gastgeber des „International Golf Travel Market“ (IGTM) sein – es ist eine der wichtigsten internationalen Treffen für die Golfreisebranche. Golf hat sich zu einer großen touristischen Attraktion der Insel entwickelt, mehr als 100.000 der fünf Millionen Besucher die nach Teneriffa kommen, betreiben den Sport auf der Insel.
Die Veranstaltung wird von mehr als tausend Delegierten und mehreren hundert Fachmedien aus der ganzen Welt besucht.
Carlos Alonso, Präsident der Regierung der Insel Teneriffa, kommentiert: „Wir wollen den spektakulärsten IGTM aller Zeiten veranstalten, wir sind begeistert von der Veranstaltung und was die Insel den Golfern aus der ganzen Welt bieten kann. Wir haben herrlichen Plätze, einige mit atemberaubender Bergkulisse und teilweise mit Ausblick auf die Küste und wir haben den Vorteil, das Klima, welches das ganze Jahr über das Golfspiel ermöglicht. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung uns hilft, noch mehr Golfbegeisterte an unsere Küsten zu locken und wir freuen uns auf deren Aufenthalt in einer unserer vielen Golfresorts im Jahr 2015 „
Abgesehen davon, bietet Teneriffa allen Sportbegeisterten mit seiner Kampagne „No Limits“, ein vielseitiges Portfolio von Adrenalin- und Abenteuer-Sportarten auf der Insel. Angefangen von Radfahren, Tauchen, Paragliding, Kajak, Segeln, Surfen, Windsurfen und Höhlenforschung gibt es Aktivitäten für alle Altersgruppen und Leistungsstufen. Das gemäßigte Klima auf Teneriffa, bedeutet, dass diese das ganze Jahr über genossen werden.
Mehr Infos über die IGTM und anderen sportlichen Aktivitäten finden Sie unter:
www.webtenerife.co.uk/tenerife-no-limits.htm

Infos unter:

Erstellt am: 14.01.2015 19:02 Uhr

Calima verursacht Chaos

Der Notfalldienst des Universitätskrankenhauses der kanarischen Inseln (Hospital Universitario de Canarias – HUC) erlebte in den vergangenen Tagen eine seiner schlimmsten Gesundheitskrisen, da der der Zustrom an Patienten wetterbedingt seit Freitag so stark angestiegen war, dass es vorübergehend zu einem Kollaps in den Einrichtungen der medizinischen Versorgung kam. Da auch die umliegenden Ambulanzen aufgrund von fehlendem medizinischen Personal und entsprechenden Raumkapazitäten nicht mehr Herr der Lage wurden, stieg die Zahl der Konsultationen des HUC noch weiter an und führten zu dramatischen Zuständen.
Ursache dieser misslichen Lage war der durch den Calima verursachte Zustrom von Patienten mit massiven Atemproblemen, wie Ärzte der Krankenhausverwaltung des HUC bestätigten.
Da die Situation im HUC nicht mehr koordinirbar war, mussten am Wochenende alle Angehörigen und Begleitpersonen aus dem Krankenhaus hinausgebeten werden. Durch die grosse Menschenansammlung waren die Kabinen und Hallen sowie der Notfalleingang nämlich selbst für das Personal völlig unpassierbar geworden. Zumal die Liegen mit Patienten, die auf eine Behandlung warteten, nicht wie normalerweise, nur eine Seite des Korridors, sondern beide Seiten säumten und so dass kein Durchkommen mehr war.
Ein Sanitäter der Notaufnahme bestätigte, dass eigentlich „nicht eine einzige weitere Person“ aufgenommen werden konnte und erklärte, dass „der grösste Teil der Einlieferungen ältere Menschen über 75 Jahre“ seien, die die Auswirkungen des Calimas nicht verkraften konnten. Desweiteren hätten sich aber auch die Fälle des Influenza A-Virus gehäuft.
Aus aktuellem Anlass waren daher bereits, wie von der Krankenhausleitung bestätigt, sowohl medizinisches Personal als auch Mitarbeiter der Krankenhausinformation ausgestockt worden. (EL DÍA)

Infos unter:

Erstellt am: 14.01.2015 18:44 Uhr

Bohnen gegen Arbeitslosigkeit

Zehn Arbeitslose stehen in den kommenden Monaten vor der Herausforderung, sich an ein Leben als Selbständige im Bereich der ökologischen Landwirtschaft zu gewöhnen. Es handelt sich um Personen, die an dem Projekt „Buscándome las habichuelas“ (bedeutet: ich suche mir die Bohnen, im Sinne von „ich bin bereit, jede Arbeit anzunehmen“) teilnehmen, welches von der Caritas gefördert wird und mit Unterstützung der Inselregierung und der Gemeinden La Guancha und La Victoria de Acentejo stattfinden kann.
Die erste Phase dieser Initiative wurde kürzlich in La Guancha gestartet und die nächste Etappe dieses Hilfsprojektes, in der den neuen Öko-Landwirten geholfen wird, ihre Produkte zu vermarkten, wird bis November 2015 in La Guancha und La Victoria de Acentejo stattfinden.
Seit März 2014 haben die Teilnehmer dieser Initiative bereits eine spezifische Ausbildung in der ökologischen Landwirtschaft, im Unternehmertum und in der Selbständigkeit erhalten. Die praktische Schulung erhielten sie unter anderem auf einer 3.000 Quadratmeter grossen Finca im Viertel von Santo Domingo, welches eine Nachbarin der Caritas aus Solidarität zur Verfügung gestellt hatte.
Die zweite Phase von „Buscándome las habichuelas“ steht unter dem Motto „Semilleros de emprendeduría“ (übersetzt „Samen des Unternehmergeistes“) und zielt darauf ab, den neuen Unternehmern technische Unterstützung auf ihrem Land zu bieten, die Vermarktung ihrer Produkte zu fördern und die erforderlichen Netzwerke zu generieren, um der Initiative Kontinuität zu geben.
Zur Zeit verfügt Caritas über verschiedene Fincas auf denen produziert wird und verkauft die Produkte auf landwirtschaftaftlichen Märkten und übernimmt auch Aufträge von Privatpersonen.
Auch in Zukunft wird es Projekte unter dem Namen „Buscándome las habichuelas“ geben und ganz aktuell wird bereits der dritte Lehrgang geplant, der von Februar bis Dezember diesen Jahres laufen wird. Wiederum werden sieben Personen, die zur Zeit arbeitslos sind, die Gelegenheit haben, als Öko-Landwirte in die Selbständigkeit zu gehen und ihre eigenen Produkte anzubauen und zu verkaufen.
Interessierte Personen können sich noch unter der e-mail: agriculturalaguancha@caritastenerife.org oder bei Facebook unter „Buscándome las habichuelas. Fincas Ecológicas“ bewerben. (EL DÍA)

Infos unter:

Erstellt am: 13.01.2015 11:39 Uhr

Weisses Wochenende

Der Teide präsentierte sich an diesem Wochenende nach starken Schneefällen, wie von Einheimischen und Besuchern immer sehnlichst erwartet, in einem weissen Mantel und gab ein wunderschönes Bild ab. Doch was einerseits wie ein Wintermärchen auf einer Postkarte wirkte, war für Autofahrer eher mit Unannehmlichleiten verbunden. So musste die Zufahrt zum Teide Nationalpark über La Esperanza auf der Carretera TF-24 ab Kilometer 24 gesperrt werden, da die Strassen vereist waren, wie durch das Cabildo mitgeteilt wurde. Desweiteren wurde zu besonderer Vorsicht auf den übrigen Zufahrtswegen Richtung Teide aufgerufen, die bis auf weiteres geöffnet blieben. Strassenarbeiter sollen überdies dafür sorgen, dass die Sperrung baldmöglichst wieder aufgehoben werden kann. (EL DÍA)

Infos unter:

Erstellt am: 12.01.2015 15:51 Uhr

Surfvergnügen auf Teneriffa

Auf Teneriffa verfügen wir über eins der besten Meeres-Ökosysteme, mit perfekten Wellenbedingungen zum Surfen, und über vulkanische Riffe, die zu den besten der Welt zählen.
Mehrere Strände im Norden und im Süden, wie Punta Blanca oder El Socorro, bilden die gängigen Wellenreiter-Spots. Wenn Sie noch nie auf einem Surfboard gestanden haben, es aber gerne einmal versuchen möchten, hilft man Ihnen gern an einer der Surfschulen weiter, wo Sie in wenigen Tagen schon deutliche Fortschritte machen werden.
Fantastische Wellen und das gute Klima ziehen täglich Hunderte von Wellenreitern an. Teneriffa ist ein einzigartiges Zielgebiet für die europäische Surfgemeinschaft und hat rechts- wie linkslaufende Wellen, Peaks und Tubes zu bieten. Dank des guten Klimas genießt man sowohl im Winter als auch im Sommer die guten Bedingungen.
Ein Beweis dafür sind die regelmäßig stattfindenden Surf-Contests auf der Insel, zu denen sich die besten Wellenreiter der Welt einfinden.

Infos unter:

Erstellt am: 12.01.2015 14:03 Uhr

Wandern auf Teneriffa

Wer sich dafür entscheidet, Teneriffa zu Fuß zu erkunden, wird mit einer traumhaften Landschaft belohnt. Die Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsstufen ziehen sich durch die abwechslungsreiche, einzigartige Natur und die verschiedenen Klimazonen der Insel. Sie führen vorbei an alten, traditionellen Dörfern, in denen das Leben der einstigen Ureinwohner der Insel, den Guanchen, noch allgegenwärtig ist.
Die Ureinwohner der Insel erschlossen vor langer Zeit die ersten Routen durch die dichten Lorbeerwälder und das Weideland am Teide.
Eine der schönsten Wanderrouten auf Teneriffa ist die Besteigung des Vulkans Teide. Dabei lohnt sich der anspruchsvolle Aufstieg bis zum Gipfel in 3718 Metern Höhe, was jedoch eine Sondergenehmigung erfordert. Ausgangspunkt für die Besteigung ist das Gebiet Montaña Blanca in 2725 Metern Höhe, zu dem Gipfelstürmer vom Besucherzentrum von El Portillo aus oder über die Abzweigung gelangen, die von der Straße weiter in Richtung Montaña Blanca abgeht. Ausführliche Informationen zum Aufstieg sowie über die Wanderwege im Teide-Nationalpark sind in den zwei Besucherzentren erhältlich.
Neben dem Teide-Nationalpark sind auch die Wege der Naturparks Parque Rural de Anaga und Teno mit einer facettenreichen Flora und Fauna zu empfehlen. Hier gibt es immer wieder versteckte Gehöfte und idyllische Dörfer zu entdecken. Durch den Parque Rural de Anaga im äußersten Osten Teneriffas ziehen sich einige der ältesten Wanderwege der Insel wie der Camino Real de Las Vueltas, der auf einer alten Guanchen-Route verläuft. Im Parque Rural de Teno im äußersten Nordwesten Teneriffas diente der heutige Wanderweg der von Teno Alto nach Teno Bajo nahe dem Leuchtturm von Punta de Teno entlangführt, einst als Route von Hirten, die ihr Vieh auf der Suche nach Weideland darüber trieben.

Infos unter:

Erstellt am: 12.01.2015 14:00 Uhr

Einen Besuch wert: PuebloChico

PuebloChico ist ein origineller Freizeitpark, der sich thematisch mit den Kanaren befasst. Auf einer mit schönen Gärten bepflanzten Fläche von 20.000 Quadratmetern werden im Maßstab von 1:25 Reproduktionen der bedeutendsten Gebäude und Landschaften des Kanarischen Archipels präsentiert.
Bei einem magischen Spaziergang dieses Ortes kann man bis ins kleinste Detail die Gebäude der traditionellen und modernen kanarischen Architektur entdecken, sowie die schöne Natur und die Gebräuche der Inseln. Bei dem Rundgang erscheinen die Besucher wie Giganten.
Eine der neusten Attraktionen des Parks ist die 140 Meter lange Seilrutsche “Flying PuebloChico”, mittels der die kanarischen Modelle aus der Vogelperspektive gesichtet werden können. Interessant für Besucher ist auch der „Chirinchico“, ein kanarischer Markt, auf dem Tapas und inseltypische Gerichte probiert und typische Kunsthandwerksarbeiten als Souvenir eingekauft werden können.
Ein Tag in PuebloChico bietet der ganzen Familie beste Unterhaltung und unvergessliche Erlebnisse.
Adresse: Autopista del Norte. Salida 35. Camino Cruz de los Martillos, 62 38300 La Orotava

Infos unter:

Erstellt am: 12.01.2015 13:58 Uhr

Sehenswert: Pirámides de Güímar

Pirámides de Güímar ist ein ethnografischer Park mit einer Fläche von 64.000m2, der einen hohe kulturellen Wert besitzt. Seine Hauptattraktion sind sechs Stufenpyramiden, die zur Sommer- und Wintersonnenwende astronomisch zur Sonne ausgerichtet sind.
Das Museum Casa Chacona und der Hörsaal vertiefen die Erforschung des Pyramidenkomplexes. Außerdem lernt der Besucher die abenteuerlichen Expeditionen seines Gründes, des Anthropologen Thor Heyerdahl, kennen und kann die Nachbauten der Binsenschiffe besichtigen, mit denen er die Ozeane überquert hatte.
Ein weiteres Highlight sind die Rundgänge durch den Außenbereich, darunter die Route der Kanarischen Botanik und eine Kulturroute. Auch ein Besuch des Giftgartens lohnt sich, denn dieser beherbergt über 70 Giftpflanzen, deren Gift teilweise sogar tödlich ist, und er repräsentiert die faszinierende Welt des Giftes und der Giftmischer.

Infos unter:

Erstellt am: 12.01.2015 13:54 Uhr

Solidaritäts-Nachtlauf

Der Strand von Santiago del Teide ist erneut der Gastgeber für dieses Nachtrennen. Eine mittlerweile bedeutende originelle und solidarische Sportveranstaltung, bei der 7,5 Kilometer an der Gemeindeküste zurückgelegt werden (durch das Zentrum von Puerto Santiago, Playa La Arena und Los Gigantes). Bei der Einschreibung für den Lauf sind fünf Kilo unverderbliche Nahrung mitzubringen, welche man dann der Nahrungsmittelbank von Santiago del Teide spendet.
Am 24. Januar 2015 in Puerto Santiago/Santiago del Teide.

Infos unter:

Erstellt am: 12.01.2015 13:51 Uhr