Kreative Eltern und Schüler

Der diesjährige „Tag der kanarischen Inseln“ wurde an der Schule „Las Mantecas“ in La Laguna auf eine ganz besondere Art gefeiert. Eltern und Schüler haben in den letzten Wochen viele Stunden dafür eingesetzt, eine der tief verwurzelten Traditionen, die Wagen und Karren, in Miniatur umzusetzen. Das Endergebnis sind 55 tolle Arbeiten mit vielen Details aus Materialien aller Art, wie zum Beispiel Karton, Holz, Kunststoff und Stromkreise mit Lichtern, mit Samen und trockenen Früchten als Dekoration. Die Ausstellung ist von allen Besuchern sehr geschätzt worden und auch die Lehrer waren sehr zufrieden mit dieser Aktivität. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 02.06.2015 11:56 Uhr

Frühstück fällt aus

Aus den Ergebnissen einer Nestlé-Analyse über die Lebensgewohnheiten von Familien geht hervor, dass 70% der Spanier nicht, wie von Experten empfohlen, die fünf täglichen Mahlzeiten einnehmen und 90% nicht oder nur teilweise frühstücken. Auch das Mittagessen wird von den meisten übersprungen.
48% der Befragten, die morgens und mittags nichts zu sich nehmen, tun dies aus Gewohnheit, nahezu 35% weil sie nicht hungrig sind und 16% weil sie keine Zeit haben. Auch die empfohlenen Zwischenmahlzeiten fallen bei 52% aus Gewohnheit aus und bei 39% weil sie nicht hungrig sind.
Eines der wichtigsten Ergebnisse der Studie hängt mit der Flüssigkeitszufuhr zusammen: während 82% der Spanier sagen, dass sie die richtige Menge an Wasser zu sich nehmen, trinken 73% acht Gläser am Tag.
(EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 31.05.2015 10:57 Uhr

Wo ist der Busbahnhof?

Diese Frage wird man sich bald stellen, denn es ist geplant, den alten Busbahnhof zu tarnen.
Dieses Projekt ist jedoch sehr umstritten. Die Ankündigung, an den Wänden der Busstation in Puerto de la Cruz Vorhänge mit ikonischen Bildern und Werbefotografien von Puerto de la Cruz zu befestigen, wurde von den Nachbarn mit Unverständnis aufgenommen. Die Leinwand sollte bereits vor zwei Wochen installiert werden, aber ein Mangel in der Herstellung verursachte eine Verzögerung, bestätigen Quellen des Cabildo. Nun wurden die ersten Arbeiten ausgeführt und die ersten Bilder sind bereits zu sehen.
Zuvor hatten Arbeiter das Gelände u.a. aufgeräumt und die Geländer lackiert, um die Zone angenehmer zu gestalten. Das Projekt hat mehr Kritik als Lob erzeugt. Unter anderem deshalb, weil es Menschen gibt, die nicht verstehen, dass das Gebäude geschlossen und in einem „beklagenswerten“ Zustand hinterlassen wurde. Außerdem wird befürchtet, dass diese “Tarnung“ die Planung und den Bau einer neuen Station verlängern. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 31.05.2015 10:52 Uhr

Anthem of the Seas in Santa Cruz

Das zweitgrösste Kreuzfahrtschiff der Welt, die ‚Anthem of the Seas‘, lief am 26. Mai in den Hafen von Santa Cruz de Tenerife ein. Sie zählt als modernstes Kreuzfahrtschiff seiner Klasse seit ihrem Stapellauf im vergangenen Monat April.
Santa Cruz ist für die ‚Anthem of the Seas‘ die erste Station auf den Kanarischen Inseln, nachdem sie von Funchal (Madeira) in See stach und verschiedene europäische Städten ansteuern wird. Vergangenen Freitag besuchte sie bereits den britischen Hafen von Southampton.
An Bord der ‚Anthem of the Seas‘ befinden sich insgesamt 5.100 Personen, die sich in 3.800 Touristen und 1.300 Besatzungsmitglieder unterteilen. Aufgrund dieser grossen Menschenanzahl hatte das Ayuntamiento von Santa Cruz zusammen mit der örtlichen Polizei besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Wie im Fall eines Besuches der ‚Queen Mary‘ kamen zahlreiche Einwohner in den Hafenbereich, um dieses aussergwöhnliche Kreuzfahrtschiff zu bewundern und den sonnigen Tag zu geniessen.
Die ‚Anthem of the Seas‘ lief am Dienstagabend um 19 Uhr wieder aus dem Hafen aus. Insgesamt sind in diesem Jahr fünf Kreuzfahrten geplant. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 27.05.2015 16:50 Uhr

Kanarische Exporte für Europa

Im ersten Quartal des Jahres wurden kanarische Waren im Wert von 108,2 Millionen Euro nach Europa versendet. Das bedeutet eine Erhöhung um 36,1% laut Experten für den Aussenhandel.
Konkret beinhaltet dies, dass die Unternehmen Waren im Wert von 41,4 Millionen Euro nach Grossbritannien verkauften, was einen Anstieg um 84,3 % zum letzten Quartal ausmacht. Darauf folgen die Niederlande mit Waren im Wert von 33 Millonen Euro (ein Wachstum um 30,7%), Italien mit 11,5 Millionen und Deutschland mit 9,2 Millionen Euro (ein Wachstum um 22,9%).
Die am meisten exportierten Erzeugnisse sind Gemüse, Konserven, Maschinen, mechanische Apparate, Brennstoffe und Öle sowie Erzeugnisse aus der Parfümerie. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 27.05.2015 16:44 Uhr

Fenautica 2015 & Guanches Cup

Im Süden Teneriffas findet am 6. und 7. Juni 2015 die Fenáutica, ein grosses Event für die Seefahrt und den Tourismus statt. Dieses Ereignis bietet den Besuchern eine neue Ausstellung an Land und auf dem Wasser, welche neue und gebrauchte Boote präsentiert. Desweiteren wird es Informationsstände von vielen Unternehmen geben, die in der Schifffahrtsindustrie und in der Sport- und Tourismusbranche aktiv sind. Dort kann sich dann jeder über Bootsfahrten und viele Wassersportarten erkundigen.
Ausserdem findet gleichzeitig die dritte Auflage des Guanche’s Cup statt, eine Regatta von Segelschiffen in drei verschiedenen Kategorien. Der Eintritt zur Messe ist frei und es sind noch weitere Aktivitäten wie musikalische Darbietungen und Wasserskifahren vorgesehen, damit sich alle Besucher und Teilnehmer wohlfühlen und die beiden Tage geniessen können. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 27.05.2015 16:37 Uhr

Sieg beim Abstiegs-Duell

Der CD Teneriffa kann nach dem 1:3-Auswärtssieg gegen Sabadell wohl für die neue Saison in der Liga Adelante planen. Nach acht sieglosen Spielen war grosse Erleichterung zu spüren. Die Mannschaft liegt nun 6 Punkte vor einem Abstiegsplatz. Die zweite kanarische Mannschaft in der 2.Liga, UD Las Palmas, kann sich sogar Hoffnung auf einen Aufstieg machen. Sie belegt in der Tabelle den 4. Platz. In Playoff-Spielen werden in den nächsten Wochen die Aufsteiger für die Primera Division ermittelt. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 23.05.2015 10:35 Uhr

Radarausfall am Südflughafen

Der Verlust des Radar-Signals im Tower des Flughafens Teneriffa Süd hat nach Angaben der AENA (Aeropuertos Nacionales y Navegación Aérea) den Flugverkehr am gestrigen Tag für „ein paar Minuten“ verlangsamt. Demnach trat der Signalverlust aufgrund von Wartungsarbeiten im Kontollzentrum des Flughafens Reina Sofia auf. Eigene Fluglotsen waren es, die auf ihrem Twitter-Konto vom Verlust des Radar-Signals schrieben. Dies wurde von den Verantwortlichen nicht positiv aufgenommen. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 23.05.2015 10:31 Uhr

Las Dehesas freut sich

Nach 36 Jahren des Wartens haben die Bewohner von Las Dehesas endlich einen eigenen Spielplatz bekommen. Das Viertel in Puerto de la Cruz mit seinen 2.639 Einwohnern kämpfte bereits seit 1979 um einen adäquaten Platz für die Kinder. Pünktlich zur Wahl und bereits 4 Wochen nach Bekanntgabe der Entscheidung, ein solches Projekt in die Wege zu leiten, ist es also vollbracht. Der Standort wurde von den Bewohnern gewählt und befindet sich gegenüber dem Sitz der Comunidad de Vecinos und neben der Kirche des Viertels. Aktuell werden die letzten Arbeiten auf dem Gelände durchgeführt. Es hat eine Fläche von 108 Quadratmetern und verfügt über alle Sicherheitsmaßnahmen. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 23.05.2015 10:25 Uhr

Tonnenweise Lebensmittel von Mercadona

Die Supermarktkette Mercadona liefert in diesem Jahr 30 Tonnen Lebensmittel für Bedürftige nach Las Palmas und Teneriffa. Dies wurde in einem Kooperationsvertrag vereinbart, der besagt, stark benachteiligten Personen zu helfen. Der Direktor der Außenbeziehungen der Mercadona in Las Palmas, Arcadio Peñate und der Präsident der Food Bank von Las Palmas, Pedro Llorca, sorgten für die Unterzeichnung des Abkommens auf dem Gelände der Food Bank in Las Palmas. Die Kette bedankte sich bei den Mitarbeitern der Lebensmittel- Bank für „ihre Arbeit und für Ihre selbstlose Hingabe, um Menschen in Not, in einer sehr schwierigen Zeit zu helfen.“ (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 20.05.2015 11:01 Uhr