Natur & Kultur in der Stadt

Noch bis zum 19.06.2015 findet die 6. Edition der “Detectives de la Naturaleza“ (übersetzt: Natur-Detektive) statt. Veranstaltungsort ist der Salón de Actos im Museo de la Naturaleza y el Hombre (Museum für Natur und Mensch) in Santa Cruz jeweils um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Thema der Gespräche und Aktivitäten ist die Geschichte der Städte und die Entwicklung des Stadtmenschen, wobei verschiedene Faktoren wie Natur und Kultur, Brauchtum, Kommerz, Reisen und weitere Bereiche untersucht werden, um anschliessend die Ergebnisse aus unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren.(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 11.06.2015 13:13 Uhr

Kurzlebige Ehen auf den Kanaren

Trennungen, Scheidungen und Aufhebungen haben sich im ersten Quartal 2015 in Spanien um 2,3% erhöht, wie der Generalrat des Justizministeriums bekanntgab. Insgesamt wurden 34.883 Anträge auf Ehe- Auflösung aufgenommen, verglichen mit 34.100 Anträgen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Ein Vergleich aller spanischen Regionen zeigt, dass die höchste Rate an Eheauflösungen die Kanarischen Inseln betrifft, mit 0,9 Auflösungen pro tausend Einwohner. Auf Platz zwei folgt Katalonien mit 0,83 Auflösungen pro tausend Einwohner, dann Andalusien und Asturien mit 0,8 Auflösungen pro tausend Einwohner, Valencia mit 0,79 Auflösungen pro tausend Einwohner und die Balearen ebenfalls mit 0,79 Auflösungen pro tausend Einwohner. Hiermit liegen diese Regionen alle über dem nationalen Durchschnitt von 0,75 Auflösungen pro tausend Einwohner. Dagegen hat Castilla y Leon den niedrigsten Wert mit 0,56 Auflösungen pro tausend Einwohner. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 11.06.2015 13:09 Uhr

Freie Fahrt zum Punta de Teno

Die Frist für die Durchführung der Arbeiten zur Verkehrssicherheit am Zugang zum Punta de Teno endet am Donnerstag, was bedeutet, dass die Straße für den Verkehr in dieser Woche eröffnet werden kann.
Die Arbeiten, welche in zwei Phasen ausgeführt wurden, verschlangen ein Budget von rund 1,5 Millionen Euro und zielten darauf ab, die Hänge zu stärken und Schutznetze gegen die kontinuierlichen Rutschungen anzubringen. Die Strasse wurde bereits im September 2013 geschlossen. Die Gründe für die verzögerten Bauarbeiten lagen in den erschwerten Bedingungen bei der Installation der Schutznetze, aber auch in der Bürokratie und im Mangel an Personal. Ein nächster Schritt zur Verbesserung ist die Pflasterung der Strasse. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 08.06.2015 13:03 Uhr

Wanja Surikov – Ausstellung

Kunstinteressierte können noch bis zum 28. Juni 2015 im Kulturhaus (TEA Tenerife Espacio de las Artes) in Santa Cruz die Malereien des russischen Künstlers Wanja Surikov bewundern. Surikov liess sich etwa nach seiner Ankunft auf Teneriffa im Kulturpark Mariposa in Arona zu besonders beeindruckenden Gemälden inspirieren. Seine Werke entstanden jedoch nicht allein auf Teneriffa, sondern auch in Moskau und Stuttgart. Surikovs Gemälde sind geprägt von symbolischen Bildern, wobei er orthodoxe Motive eingeflochten und neu interpretiert hat. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 08.06.2015 12:58 Uhr

Mathe-Genie Teneriffas

Bernando Gomes Cardoso ist 14 Jahre alt und wohnt seit 8 Jahren in Guía de Isora. Wegen seines angeborenen Talents für Mathematik darf er Ende Juni die Kanarischen Inseln bei den Nationalen Mathematik-Meisterschaften vertreten, die in Huesca und Zaragoza stattfinden werden. Er ist seit 20 Jahren der erste Jugendliche aus dem Süden Teneriffas, der dieses Ziel erreicht hat. Gomes darf an der Meisterschaft teilnehmen, nachdem er im Mai bei einem Mathematik-Tunier an der Universität La Laguna, an dem die Besten aller 8. Klassen der Insel teilgnommen haben, den zweiten Platz erreicht hat. Der Jugendliche ist stolz darauf, an diesem Wettkampf teilnehmen zu dürfen und hat fest vor, sein Bestes zu geben. Als Erwachsener will er sich der Informatik widmen, da er diesen Bereich besonders mag.
(EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 08.06.2015 11:14 Uhr

Fronleichnam in La Orotava

Am Fronleichnamstag strotzen die Straßen des Zentrums von La Orotava vor Farbenfülle. Es ist ein Fest mit großer Tradition auf allen Kanarischen Inseln und insbesondere in La Orotava, wo dieser als einer der wichtigsten Tage innerhalb ihrer Patronatsfesttage gilt. Die Einwohner arbeiten die Nacht durch, um die herrlichen Teppiche aus gefärbter Vulkanerde und Blumen aller Art anzufertigen, die man nur während einiger Stunden bewundern kann, bis die Prozession vorbeizieht. Am 11. Juni 2015 in La Orotava.

Infos unter: www.laorotava.es

Erstellt am: 03.06.2015 11:51 Uhr

Joaquín Sabina auf Teneriffa

Am 13. Juni 2015 begrüsst Teneriffa den Maestro Joaquín Sabina, der im Rahmen seiner Tournee „500 noches para una crisis“ (500 Nächte für eine Krise) ganz Lateinamerika und Spanien besucht. Besucher erwartet ein unvergesslicher Abend, an dem der Künstler sowohl einen Rückblick in seinen grössten Erfolg und eines seiner persönlichen Lieblingswerke macht – das Album „19 días y 500 noches“ (19 Tage und 500 Nächte) – sowie eine Vorschau in seine neuen Arbeiten gewährt. Stattfinden wird dieses Event auf dem Campo de Fútbol in Adeje. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 03.06.2015 11:37 Uhr

Zwiebeln mit Potenzial

Der Anbau und Verkauf der traditionellen Zwiebelsorten Teneriffas hat ein „enormes“ Potenzial, so äusserte sich heute Jesús Morales, Minister für Landwirtschaft auf Teneriffa. Die lokal angebauten Sorten sind die Guayonje, die traditionell in Tacoronte, El Sauzal und den Dörfern von Tejina und Valle de Guerra kultiviert wird; weitere traditionelle kanarische Zwiebelsorten stammen aus Los Carrizales, Masca und San Juan de la Rambla, wobei nur die letztgenannte gelb ist, die anderen Sorten dagegen rosa oder rötlich gefärbt sind.
Die Produktion und der Verkauf dieser Zwiebelsorten auf Teneriffa ist enorm, denn die Fläche auf der dieses Gemüse kultiviert wird, umfasst eine Gesamtfläche von 120 Hektar, auf welcher 3.000 Tonnen Zwiebeln geerntet werden – sowohl die traditionellen kanarischen Sorten, als auch die bekannten kommerziellen Sorten. Mit diesem Ertrag werden 35% des Bedarfes der Insel Teneriffa gedeckt.
Landwirtschaftsminister Jesús Morales betonte, dass dies ein Beweis für die Biodiversität Teneriffas ist, die unbedingt erhalten bleiben muss. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 03.06.2015 11:32 Uhr

Handwerksmesse in Granadilla

Zum 27. Mal findet in Granadilla die “Feria de Artesanía“ statt, eine Handwerksmesse, auf der die verschiedensten Gewerke Teneriffas ihre Erzeugnisse ausstellen werden. Auch für das leibliche Wohl ist mit vielfältigen Ständen gesorgt, die hausgemachten Käse, Gebäck, Honig und Hochprozentiges anbieten. Das Spektakel findet am 6. und 7. Juni 2015 in Granadilla de Abona statt und wird wieder einen Besuch wert sein. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 02.06.2015 12:08 Uhr

Scherben am Strand werden teuer

Eine neue städtische Verordnung tritt ab dem 9. Juni 2015 in Kraft, die besagt, dass in Zukunft an verschiedenen Südstränden Strafen zwischen 300,- Euro und 3.000,- Euro ausgesprochen werden.
Folgende Strände sind vorgesehen: El Cabezo, El Medano, El Medano-Chica, Leocadio Machado, Jaquita und La Tejita. Ausserdem schlug das Rathaus noch folgende Strände vor: Playa Grande, Los Abrigos, Ensenada Pelada. Als kleineres Vergehen, auf die eine Strafe von 300,- Euro folgt, gilt der Einsatz von Sound-Geräten und/oder Musikinstrumenten, der ungerechtfertigte Gebrauch von Wasser aus Bädern, Toiletten, Duschen und Fußbädern, Camping in Strandbereichen, Lagerfeuer oder Grillen und gewisse sportliche Aktivitäten ausserhalb der zugelassenen Gebiete. Strenge Sanktionen mit Strafen ab 300,01 Euro bis 1.000,- Euro gibt es, wenn man gegen die Standards für Sauberkeit verstößt, verbotenerweise angelt oder die Duschen zum Kochen nutzt. Strafen von 1.000,01 Euro bis 3.000,- Euro sollen ausgesprochen werden, wenn Müll nicht korrekt beseitigt wird und dieser eine Unfallgefahr im Sand oder im Meer darstellt sowie für Fischereifahrzeuge, die ausserhalb der markierten Bereiche liegen. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 02.06.2015 12:02 Uhr