Fledermäuse auf den Kanaren

Auf den Kanarischen Inseln ist die Kanaren-Langohrfledermaus heimisch. Einbesonderes Merkmal dieser Fledermausart sind die grossen Ohren. Sie gehört zu den sieben auf den Kanaren vorkommenden Arten und lebt in Kiefernwäldern, an Steilwänden, im Hochgebirge und in Ortschaften. Tagsüber zieht sie sich in vulkanische Höhlen zurück, um zu schlafen. Auch in Abwassertunneln und anderen unterirdischen Räumen kann man sie finden. Auf Teneriffa hat man die Kanaren-Langohrfledermaus in den Regionen La Matanza, in Las Cañadas del Teide, La Orotava, San Juan de la Rambla, Vilaflor und Guía de Isora beobachtet.
(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 26.06.2015 11:13 Uhr

Klang des Bucio

In der Nacht vom 23.06.2015 erwacht in San Juan de la Rambla eine alte Tradition wieder zum Leben bei das natürliche Gehäuse einer Tiefseeschnecke, das Muschelhorn, zum Klingen gebracht wird, hier “Bucio“ genannt. Die Bläser werden nach Anbruch der Dunkelheit mit ihren grossen, als Musikinstrument genutzen Muscheln den Risco Mazapé herabsteigen und ihnen zauberhafte Töne entlocken, deren Echo in der Schlucht mehrfach wiederhallt. Der Klang des Bucio zusammen mit dem Licht der Fackeln auf dem nächtlichen Weg kreiren eine beeindruckende Atmosphäre, die an längst vergangene Zeiten erinnert. Das Muschelhorn wurde in früheren Generationen zu vielen verschiedenen Kommunikationszwecken genutzt. So wurden damit zum Beispiel die Kinder zum Essen gerufen und es gab den Arbeitern auf den Bananenplantagen den Beginn der Arbeit am Morgen, die Pause am Mittag und das Ende der Arbeit am Abend an. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 22.06.2015 11:30 Uhr

Fettfische sind die Stars

In Granadilla findet vom 21.06. bis 06.07.2015 eine ganz spezielle Gastronomiemesse statt: es dreht sich alles um den Fettfisch, der in unterschiedlichster Zubereitungsart in den Restaurants in Granadilla gekostet werden kann. Fettfische gehören zu den Nahrungsmitteln mit dem höchsten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren pro 100 Gramm und sind somit nicht nur schmackhaft, sondern wirken gleichzeitig vorbeugend gegen Herz- Kreislauferkrankungen. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 22.06.2015 11:24 Uhr

Käsefest in Puerto de la Cruz

Am 22.06.2015 findet am Fischereihafen (Muelle Pesqero) in Puerto de la Cruz ein grosses Käsefest statt. Die Stände, an denen der selbst hergestellte Käse gekostet und auch gekauft werden kann, sind den ganzen Tag geöffnet. Zudem gibt es Austellungen und Workshops zum Thema Käse. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 22.06.2015 11:13 Uhr

Feuerwehr ist Einsatzbereit

Am 23. Juni 2015, in der Nacht von San Juan, erhöht die Feuerwehr auf Teneriffa die Zahl ihres Personals, um in jeder Notsituation eingreifen zu können. Zwischen 19:00 Uhr und 02:00 Uhr sind 68 Feuerwehrleute auf Abruf bereit, um jedes Problem zu berücksichtigen. Letztes Jahr wurden in der Nacht von San Juan 174 Notrufe angenommen und insgesamt wurde in 42 unkontrollierte Brände eingegriffen. Doch auch wenn die Daten im Vergleich zu den letzten Jahren leicht zurück gegangen sind (in 2013 gab es 52 unkontrollierte Brände), ist es weiterhin notwendig das sich die Bürger, die ein Feuer machen, die Empfehlungen der Feuerwehr zu Herzen nehmen. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 22.06.2015 11:07 Uhr

Kampf der Drachen

Am 28.06.2015 findet in El Médano (Granadilla de Abona) wieder der Dragon Battle statt, ein Wettbewerb, der extremste körperliche Herausforderungen für seine Teilnehmer bereithält. Es müssen unter anderem Hindernisse wie Lehm, Seile, Feuer und Wasser überwunden werden, was nicht nur physische, sondern auch psychische Belastbarkeit und Stärke sowie Mut voraussetzt. Wer wagt es, den Kampf der Drachen aufzunehmen? (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 18.06.2015 11:36 Uhr

Den Bienen auf der Spur

Bereits zum 10. Mal findet in Arico am 20.06.2015 eine geführte Honig-Route statt. Gemeinsam mit einem professionellen Bienenzüchter werden die fleissigen Bienen von nah bei ihrer emsigen Arbeit beobachtet. Der Weg führt hierbei durch die wunderschöne Landschaft von Arico, wobei anschliessend auch die Gewinnung des Honigs aus den Waben demonstriert wird und eine kleine Probe gekostet werden kann.
(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 18.06.2015 11:18 Uhr

Waldbrand in Vilaflor

Die Regierung Teneriffas gab am Donnerstag, den 11.06.2015 um 14:45 Uhr bekannt, dass der Waldbrand, der bereits am Mittwoch gemeldet wurde, endlich unter Kontrolle ist. Von dem Feuer betroffen waren ungefähr 16 Hektar Pinienwald und Buschland in der Nähe des Erholungsgebietes Las Lajas, in der Gemeinde Vilaflor. Beim Löschen des Feuers halfen insgesamt über 250 Personen aus verschiedenen Organisationen mit. Die Brandbekämpfung fand hauptsächlich in der Nacht und am frühen Morgen statt, wodurch die nächste Schicht, die um 8 Uhr morgens anfängt, gar nicht mehr zum Einsatz kam. Der Bürgermeister von Vilaflor, Manuel Fumero, sagte einige Stunden nachdem das Feuer begann, dass es sich hierbei aller Voraussicht nach um Brandstiftung handelte, genauso wie auch der Brand in der Zone wo die Pflanze “El Pinalito“ wächst, der im Mai ausbrach. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 18.06.2015 11:12 Uhr

Wunderschöner Fronleichnamstag in La Orotava

Am 11.06.2015 strotzen die Straßen des Zentrums von La Orotava vor Farbenfülle. Fronleichnam – ein Fest mit großer Tradition auf allen Kanarischen Inseln und insbesondere in La Orotava, wo dieser als einer der wichtigsten Tage innerhalb ihrer Patronatsfesttage gilt. Die Einwohner arbeiten die Nacht durch, um die herrlichen Teppiche aus gefärbter Vulkanerde und Blumen aller Art anzufertigen, die man nur während einiger Stunden bewundern kann, bis die Prozession vorbeizieht.

Infos unter:

Erstellt am: 13.06.2015 10:54 Uhr

Trailrennen zum Teide

Am 14.06.2015 findet der erste 0-4-0 Trail Teneriffas statt und jeder Läufer, der sich dieser Herausforderung stellen möchte, ist herzlich eingeladen, sich dazu anzumelden (Informationen unter tenerife040.com). Gestartet wird am Socorro-Strand und ab da geht es dann kontinuierlich bergauf bis zum Gipfel des Teide, wobei die durchtrainiertesten Läufer danach den gesamten Weg bergab wieder zurück zum Socorro-Strand zurücklegen werden. Die Strecke beträgt jeweils 28 km, der Hinweg beinhaltet zudem extreme Steigungen. Anfänger und erfahrene Sportler werden getrennt voneinander starten. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 11.06.2015 13:18 Uhr