Sauberer Hafen – Dank freiwilliger Helfer

Am Sonntag den 16. August 2015 sammelte eine Gruppe Freiwilliger um die 500kg Müll am Hafen von Puerto de la Cruz im Norden von Teneriffa. Dieses Projekt wurde von der Loro Park Stiftung und der Associación Promemar organisiert. Zu den häufigsten Abfällen gehörten verlassene Seile, Flaschen, Dosen und Kunststoff, aber auch Zigarettenkippen wurden im Strandbereich gesammelt. Diese Aktivität fand im Rahmen eines Kinderworkshops statt, um zur Erhaltung der Meeresumwelt und der Umgebung beizutragen.
(El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 24.08.2015 13:34 Uhr

Mobile Internetnutzung auf den Kanaren am höchsten

Die kanarischen Inseln haben mit mehr als 1000 MB pro Monat den höchsten Verbrauch von mobilem Internet in ganz Spanien. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Zunahme von 47%, laut einer Studie des Anbieters Masmóvil. Auf nationaler Ebene wurde im ersten Semester dieses Jahres 10% weniger Minuten telefoniert, wodurch der Durchschnitt auf 72 Minuten im Monat sank. Die für das mobile Internet verbrauchten MB stiegen allerdings von 527 auf 636, was einer Zunahme von 47% entspricht. Durch die stark verbreiteten kostenlosen Nachrichtendienste wie WhatsApp sank die Nutzung von SMS um 18% augerade mal 9 Nachrichten im Monat. Telefoniert wird vor allem von 25- bis 35-jährigen, während das mobile Internet am häufigsten von 20- bis 25-jährigen genutzt wird. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 20.08.2015 14:09 Uhr

Niedrigste Taxipreise auf kanarischen Inseln

Die kanarischen Städte Santa Cruz de Tenerife, Arrecife und Las Palmas de Gran Canaria haben laut der neuen Studie von FACUA die niedrigsten Taxipreise von ganz Spanien. Tarragona, San Sebastián, Girona und Pamplona haben dagegen die höchsten Preise für Taxifahrten. In einem Schreiben hat sich die FACUA über die viel zu hohen Nacht- und Wochenendszulagen beschwert, die in keinster Weise rechtfertigt seien, genauso wenig wie die festen Preise für Strecken zu Flughäfen und Bahnhöfen. Die höchsten Unterschiede zwischen den Tarifen findet man in den nächtlichen kurzen Strecken, in denen sich der Preis um ganze 231,7 % unterscheidet. Während die Fahrt in Arrecife 2,30 Euro kostet, würde man für dieselbe Strecke in San Sebastián 5,33 Euro verlangen. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 19.08.2015 13:03 Uhr

Mehr Passagiere fliegen mit Low-Cost Airlines

Die Low-Cost Airlines transportierten zwischen Januar und Juli dieses Jahres 2,5 Millionen Passagiere auf die Kanarischen Inseln. Dies ist im Vergleich zum letzten Jahr ein Anstieg von 5,9%, wie der Turismusverband am Montag bekanntgab. Im Monat Juli sind insgesamt 404.817 Personen auf das kanarische Archipel geflogen, was verglichen mit dem gleichen Monat im letzten Jahr einen Anstieg von 3,4% bedeutet, und 9,4% mehr Fluggäste als im Juni. Die kanarischen Flughäfen haben in den sieben ersten Monaten dieses Jahres 6,6 Millionen internationale Passagiere empfangen, 0,6% mehr als letztes Jahr während dieser Zeit. Die Zahl der Passagiere, die mit traditionellen Fluggesellschaften fliegen hat dagegen leicht abgenommen, und liegt mit 2,4% weniger als in den 7 ersten Monaten des Vorjahres bei 4,1 Millionen. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 18.08.2015 13:14 Uhr

El Hierro – Teil 7 der Insel-Reihe

Die kleinste der 7 kanarischen Inseln ist El Hierro. Sie ist die westlichste Insel des Archipels, daher ist sie mit etwa 450 Kilometern am weitesten vom afrikanischen Festland entfernt. La Palma gehört zur Provinz Santa Cruz de Tenerife, und ihre Hauptstadt ist Valverde. Die Insel ist 268 Quadratkilometer gross, sie hat um die 10.500 Einwohner und ihr höchster Berg ist der 1500 Meter hohe Malpaso. Seit dem Sommer 2014 wird der gesamte Strom auf El Hierro, für die Einwohner sowie für Touristen, durch Windkraft gewonnen. Die Insel ist bekannt für die El-Hierro-Rieseneidechse, den Kanarischen Drachenbaum und verschiedene Wolfsmilchgewächse. Die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten El Hierros sind die Hauptstadt Valverde, das Punta Grande Hotel, dass eine lange Zeit als kleinstes Hotel der Welt galt und der Mirador de las Playas.

Infos unter:

Erstellt am: 18.08.2015 11:46 Uhr

La Gomera – Teil 6 der Insel-Reihe

La Gomera ist nach El Hierro die zweitkleinste der kanarischen Inseln. Sie liegt 300 Kilometer von der marrokanischen Küste und 48 Kilometer von Teneriffa entfernt. Die Insel ist rund 370 Quadratmeter gross und hat circa 21000 Einwohner. Der höchste Berg auf La Gomera ist mit 1487 Metern der Garajonay im gleichnamigen Nationalpark, und die Hauptstadt der Insel ist San Sebastián de La Gomera. Sehr charakteristisch für die Insel sind die grossen Lorbeerwälder im feuchten Norden und der Phönizische Wacholder sowie die Kanarenpalme im trockenen Süden. Die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten auf La Gomera sind der Garajonay Nationalpark, der 1251 Meter hohe Roque de Agando, der grosse Lorbeerwald und das Tal „Valle Gran Rey“.

Infos unter:

Erstellt am: 17.08.2015 16:53 Uhr

La Palma – Teil 5 der Insel-Reihe

Die nordwestlichste der kanarischen Inseln ist La Palma. Sie liegt 417 Kilometer von der afrikanischen Küste entfernt, ist 45 Kilometer lang und 27 Kilometer breit. Ihre Hauptstadt ist Santa Cruz de La Palma, und die Insel hat um die 85.000 Einwohner. 40% der Insel ist mit Wald abgedeckt, daher wird La Palma oft „Isla Verde“, also „Grüne Insel“ genannt. Der höchste Berg der Insel ist der 2426 Meter hohe Roque de los Muchachos, im Nationalpark Caldera de Taburiente. Die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten auf La Palma sind die La-Palma-Rieseneidechse, der 439 Meter hohe Vulkan Teneguía und der Nationalpark Caldera de Taburiente.

Infos unter:

Erstellt am: 17.08.2015 16:49 Uhr

Lanzarote – Teil 4 der Insel-Reihe

Lanzarote liegt ca. 140 Kilometer von der marokkanischen Küste entfernt und ist die nordöstlichste der kanarischen Inseln. Die Hauptstadt der Insel ist Arrecife, wo sich auch der einzige Flughafen der Insel befindet. Lanzarote ist rund 845 Quadratkilometer gross und hat um die 145.000 Einwohner. Fuerteventura ist vom Süden der Insel gerade einmal 11,5 Kilometer entfernt, und der höchste Punkt Lanzarotes ist mit 671 Metern der Peñas del Chache im Norden der Insel. Die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote sind der Timanfaya-Nationalpark, die Weinberge namens La Geria, der halb versunkene Krater El Golfo und die Cueva de los Verdes, einer der längsten Lavatunnel der Welt.

Infos unter:

Erstellt am: 13.08.2015 11:22 Uhr

Fuerteventura – Teil 3 der Insel-Reihe

Fuerteventura ist nach Teneriffa die zweitgrösste der kanarischen Inseln. Sie liegt in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria, 120 Kilometer westlich der afrikanischen Küste. Die Insel ist 98 Kilometer lang und 28 Kilometer breit. Fuerteventura hat etwas mehr als 110.000 Einwohner und die Hauptstadt ist Puerto de Rosario. Die Insel entstand vor ca. 20 Millionen Jahren; damit ist sie die älteste der kanarischen Inseln. Der höchste Berg Fuerteventuras ist der gerade mal 807 Meter hohe Pico de la Zarza. Die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Fuerteventuras sind die kilometerlangen Strände und Sanddünen im Nordosten der Insel, die sich hervorragend für Badeurlauber und Surfer eignen, und der Oasis-Park in La Lajita.

Infos unter:

Erstellt am: 12.08.2015 10:47 Uhr

Gran Canaria – Teil 2 der Insel-Reihe

Nach Teneriffa und Fuerteventura ist Gran Canaria die drittgrösste der kanarischen Inseln mit einem Durchmesser von 50 Kilometern. Sie hat etwas mehr als 830.000 Einwohner und liegt 210 Meter von der afrikanischen Küste entfernt. Die Hauptstadt der Insel ist Las Palmas de Gran Canaria, und der höchste Berg ist der Vulkan Pico de las Nieves mit einer Höhe von 1949 Metern. Typisch für die Insel sind die Lorbeerwälder im Norden und die Kanaren-Wolfsmilch im Süden. Dank den vielen Mikroklimazonen auf Gran Canaria ist eine so vielfältige Flora möglich. Die beeindruckensten Sehenswürdigkeiten der Insel sind die Dünen in Maspalomas, die Höhlen von Artenara, die Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, der Fischerort Puerto de Mogán und der Roque Nublo, der als Wahrzeichen Gran Canarias dient.

Infos unter:

Erstellt am: 10.08.2015 11:36 Uhr