60. Radrennen rund um Teneriffa

Nicht nur Radsportbegeisterte sollten diese Veranstaltung keinesfalls verpassen. Das Highlight des kanarischen Radsportkalenders im September: die „Vuelta a la Isla“ (Rund um die Insel), welche in diesem Jahr sage und schreibe zum 60. Mal durchgeführt wird. Acht kanarische Teams nehmen an diesem Wettbewerb teil, welcher in drei Etappen durchgeführt wird. Als Neuigkeiten in diesem Jahr gibt es u.a. eine Zeitmessung nach Teams und eine Etappe in Vilaflor de Chasna. Das Rennen wird vom 04. – 06.09.2015 ausgetragen.

Infos unter:

Erstellt am: 02.09.2015 10:22 Uhr

Wallfahrt in El Socorro

Der Abstieg der Virgen del Socorro (unserer Lieben Frau von der immerwährenden Hilfe) ist möglicherweise das älteste Kirchweihfest der Kanarischen Inseln und zweifelsohne eines der eindrucksvollsten. Die Kirchweih beginnt um 7 Uhr in der Früh mit der Überführung des Bildnisses von der Kirche bis zur Eremitage. Sobald die hl. Jungfrau an der Tür erscheint, beginnen die Klänge des Pasodoble del Socorro, ein Lied den die Pilger während der zwei intensiven Festtage weitersingen werden. Abends um 6 Uhr wird die hl. Jungfrau zum Strand getragen, wo eine uralte Guanchen-Zeremonie zu ihren Ehren abgehalten wird. Am darauffolgenden Tag, ebenfalls in einem Kirchweihumzug, kehrt das Bildnis zurück in ihre Kirche. Die historische Veranstaltung findet am 07.09.2015 in El Socorro, Güímar statt.

Infos unter:

Erstellt am: 02.09.2015 10:10 Uhr

Handwerksmesse in Pinolere

Zum 30. Mal findet die Kanarische Handwerksmesse statt. Aus diesem Anlass wird es von Freitag, den 4. September bis zum Sonntag den 6. September 2015 in Pinolere ein Handwerksfest geben. Die Messe bietet die Gelegenheit, verschiedene Gewerke an den Ständen zu bestaunen und einzigartige Stücke zu kaufen. Ausserdem hat man die Möglichkeit, kanarische Werkstätten zu besichtigen. Auch Vorführungen und Liveauftritte verschiedener Art werden den Gästen geboten. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 01.09.2015 18:03 Uhr

LOMCE verbessert das Schulsystem auf den Kanaren

Am Freitag, dem 28. August, hat die kanarische Regierung eine Verfügung angenommen, die die LOMCE für das Schuljahr 2015/16 entwickelt hat. Die Behörde ist für die Verbesserung der Qualität der Bildung auf den kanarischen Inseln zuständig. Trotz der grossen Opposition konnte sich die Regelung auf dem Archipel durchsetzen. Sie besagt, dass die Schüler der 7.- 9. Klasse, sowie im Abitur, im neuen Schuljahr zwei Fremdsprachen lernen werden, genauso wie es auch in den vorherigen Jahren der Fall war. Neuerdings soll bis zur 9. Klasse ein Fach unterrichtet werden, dass den Schülern die demokratischen und konstitutionellen Werte beibringen soll. Vorher wurde dieses Fach nur in der 5. und 6. Klasse gezeigt. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 01.09.2015 12:03 Uhr

Bayerische Woche auf Teneriffa

In Puerto de la Cruz wird es bis morgen (Samstag) ein Bayerisches Bierfest geben. Die Hauptattraktion ist die deutsche Musik und Gastronomie, vor allem natürlich das deutsche Bier. Die „Semana Bavaría“ bietet ausserdem Konzerte im Freien und musikalische Straßenzüge während der ganzen Woche. Zudem bietet es jedem die Gelegenheit, die deutsche Kultur besser kennenzulernen. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 31.08.2015 10:26 Uhr

Schildkröten werden wieder ins Meer gelassen

Der Playa de las Teresitas wurde am Donnerstag Morgen dazu genutzt, um 3 Schildkröten wieder ins Meer zu lassen. Sie mussten wegen Unfällen in einem Regenerationszentrum auf der Insel gepflegt werden. Schuld an den Unfällen sei vor allem das Plastik, das im Meer schwimme, wegen dem bei zwei Schildkröten sogar ein Teil der Flossen abgeschnitten werden musste. Nach einer langen Zeit der Regeneration wurden die Tiere dann endlich in die Freiheit entlassen. Viele der 300 Zuschauer, unter denen sich vor allem Kinder befanden, durften sich die Schildkröten sogar noch genauer ansehen.
(ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 28.08.2015 12:13 Uhr

Stipendien für kanarische Schüler

Der Regierung Teneriffas wird 100 Stipendien für weiterführende Schulen im Ausland vergeben. Insgesamt 610.000€ will das Ministerium für Bildung dafür einsetzen, dass 35 Schüler in Kanada, 35 in Irland, 20 in Frankreich und 10 in Deutschland für ein Trimester lernen können. In einer Pressekonferenz hat der Präsident der Regierung, Aurelio Abreu, bekanntgegeben dass die Stipendien für Schüler bestimmt sind, die zurzeit der 9. Klasse, und im Schuljahr 2016/2017 die 10. Klasse besuchen. Das Projekt soll vor allem dazu dienen, eine Generation von Jungen Leuten hervorzubringen, die in Fremdsprachen bewandert ist, und dadurch bessere Chancen auf einen guten Job haben wird. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 27.08.2015 18:10 Uhr

Hohe Ausgaben zum Schulanfang

In rund zwei Wochen beginnt die Schule wieder, und viele Eltern fangen so langsam an, das Schulmaterial vorzubereiten, welches auf den kanarischen Inseln Ausgaben von bis zu 500€ bedeutet. In der Grundschule werden 300 € für Schulbücher benötigt, 20€ für einen neuen Schulranzen, 90€ für Schulmaterial und weitere 50€ für die Schuluniform. Zwischen der 7. und der 10. Klasse kosten die Schulbücher zwischen 200€ und 300€, im Abitur meistens 300€. Während der Betrag, die Regierung pro Schüler zur Verfügung stellt in den letzten fünf Jahren auf nur noch 1000€ gesunken ist, kostet Eltern das ganze Schuljahr durchschnittlich 705€, inklusive Frühstück und Transport. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 26.08.2015 14:30 Uhr

Hilfe für Wildtiere

Das Centro de Recuperación de Fauna Silvestre (CRFS) La Tahonilla, ein Zentrum, in dem verletzte Wildtiere behandelt und rehabilitiert werden, hat im vergangenen Jahr in insgesamt 2.500 Fällen Hilfe geleistet. Es befindet sich in der Carretera General de La Esperanza und verfügt über ein Terrain von 24.000 Quadratmetern, die in verschiedene Bereiche aufgeteilt sind. Wie der Tierarzt Santiago Mayans erklärt, gehören hierzu auch ein Operationssaal, ein Röntgenraum und eine Intensivstation.
Kinder und Jugendliche, die das Zentrum besuchen, werden angewiesen, sich ruhig zu verhalten, da es sich nicht um einen Zoo, sondern um eine Krankenstation handelt. (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 26.08.2015 14:24 Uhr