Avocados sind rentabel

Teneriffas Regierung möchte den Anbau von Avocados auf Teneriffa als Alternative zu anderen traditionell angebauten Früchten unterstützen, da der Avocadoanbau sehr rentabel ist. Landwirtschaftsminister Jesus Morales überreichte vergangene Woche die Abschlussdiplome an 59 Personen, die einen entsprechenden Lehrgang zum Anbau von Avocados absolviert hatten. Wie Morales erklärte, sei der Verkauf der Avocados zwar hauptsächlich für die lokalen Märkte von Bedeutung, jedoch sei in den vergangenen Jahren auch der Export auf das spanische Festland sowie in weitere europäische Länder angekurbelt worden. Als Grundlage für die Entscheidungsfindung der Regierung in diesem Thema diente eine kürzlich herausgegebene Studie von Laura Rodriguez und Jose Juan Caceres über die Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Avocados auf den kanarischen Inseln unter Berücksichtigung der Produktionskosten und der Vermarktung. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 30.09.2015 10:31 Uhr

DKV ExpoDeporte Tenerife Bluetrail

Das Recinto Ferial de Tenerife lädt am 22. und 23. Oktober 2015 zur DKV ExpoDeporte Tenerife Bluetrail ein, einer Messe die der Welt des Sports gewidmet ist, insbesondere den Laufsport in den Bergen. Der Eintritt zu diesem Event ist kostenfrei und soll den Teilnehmern und Besuchern einen Einblick aus erster Hand in die Neuheiten der Sportausstattung ermöglichen. An beiden Messetagen wird es darüber hinaus interessante Konferenzen und Gespräche über medizinische Themen sowie eine Preisverleihung geben – jeweils zwischen 10:00 Uhr und 20:00 Uhr. Die verschiedenen Bereiche der Messe sind gegliedert in Gesundheit und Ernährung, wo unter anderem Sportmediziner, Physiotherapeuten, Experten für Rehabilitation, Schuhmacher und Chiropraktiker vor Ort sein werden. Ein weiterer Bereich stellt das Neueste in Sachen Kleidung, Schuhwerk und sportliche Assesoires vor. Alle Sportbegeisterten sind zu diesem besonderen Ereignis herzlich eingeladen. (Pressemitteilung)

Infos unter:

Erstellt am: 26.09.2015 18:40 Uhr

Neues vom Erbrecht

Wer Erbe ist, wie groß die Erbanteile bzw. Pflichtteile sind, wie weit die Testierfreiheit geht, wie der Nachlass zu verwalten ist, in welchem Umfang der Erbe für Verbindlichkeiten des Erblassers einzustehen hat usw., ist im Erbrecht der Mitgliedstaaten höchst unterschiedlich geregelt. Weist ein Erbfall eine Verbindung zu einem anderen Mitgliedstaat auf, muss deshalb zunächst festgestellt werden, welches Gericht für die Sache zuständig ist und welches Recht zur Anwendung gelangt. Mit den neuen Vorschriften der Europäischen Union (EU), die am 4. Juli 2012 erlassen worden sind, wird der Umgang mit Testamenten und Nachlässen, die einen Auslandsbezug aufweisen, für die Bürger einfacher. Die neuen Vorschriften gelten für Erbfälle, die ab dem 17. August 2015 eintreten. Die Verordnung stellt sicher, dass Erbfälle einheitlich nach dem Recht eines einzigen Landes und von einer einzigen Behörde behandelt werden. Grundsätzlich sind die Gerichte des Mitgliedstaats, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte, für den Erbfall zuständig, und es gilt das Recht dieses Mitgliedstaats. Die Bürger können jedoch festlegen, dass auf ihren Nachlass das Recht des Staates Anwendung findet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen. Durch die Anwendung des Rechts eines einzigen Landes durch eine einzige Behörde werden Parallelverfahren und einander widersprechende gerichtliche Entscheidungen vermieden. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass in einem Mitgliedstaat erlassene Entscheidungen EU-weit anerkannt werden, ohne dass besondere Verfahren erforderlich sind. Mit der Verordnung wird auch ein Europäisches Nachlasszeugnis eingeführt. Hierbei handelt es sich um ein von der mit der Erbsache befassten Behörde ausgestelltes Dokument, mit dem Erben, Vermächtnisnehmer und Testamentsvollstrecker ihren Status nachweisen und ihre Befugnisse in anderen Mitgliedstaaten ausüben können. Das Europäische Nachlasszeugnis wird von allen Mitgliedstaaten anerkannt, ohne dass besondere Verfahren erforderlich sind.
Am 9. Dezember 2014 hat die Kommission die dazugehörige Durchführungsverordnung erlassen, in der die nach der Erbrechtsverordnung zu verwendeten Formblätter festgelegt sind (hier verfügbar im Word-Word(230 Kb)de und im PDF-PDF(733 Kb)de Format). Darunter befindet sich auch das Europäische Nachlasszeugnis (Word-Word(148 Kb)de und PDF-PDF(423 Kb)de Format). Diese Formulare können ab 17. August 2015 verwendet werden. In naher Zukunft wird das Europäische Justizportal die Möglichkeit bieten, die Formblätter online auszufüllen. Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich beteiligen sich nicht an dieser Verordnung. Nachlassverfahren, die von den Behörden dieser drei Mitgliedstaaten bearbeitet werden, unterliegen infolgedessen ausschließlich nationalem Recht. Angelegenheiten, die die Erbschaftsteuer betreffen, sind vom Anwendungsbereich der Verordnung ausgenommen.Ein Klick auf die Flaggen auf dieser Seite bringt Sie zu den betreffenden Länderseiten mit Informationen zum nationalen Erbrecht und zu den einschlägigen Verfahren. Diese Kurzdarstellungen wurden vom Europäischen Justiziellen Netz für Zivil- und Handelssachen (EJN-civil) in Zusammenarbeit mit dem Rat der Notariate der EU (CNUE) verfasst.

Infos unter: www.e-justice.europa.eu

Erstellt am: 26.09.2015 18:34 Uhr

British Airways erweitert Flugrouten

Die Fluggesellschaft British Airways wird ihre Flugverbindungen mit Teneriffa auf zehn Routen erweitern, wie die Inselregierung unlängst in einer Pressemitteilung bekanntgab.Zusammen mit dem Tourismus-Vorsitzenden Alberto Bernabe hatte Teneriffas Inselpräsident am Forum zur Entwicklung der Flugrouten teilgenommen, welches in Südafrika stattfand. Hierbei waren auch Verantwortliche der Fluggesellschaften SunExpress, Norwegian, Vueling, Bruessels, Lufthansa, Croatia Airlines und British Airways anwesend. Carlos Alonso hob im Rahmen dieser Konferenz hervor, das Deutschland, Grossbritannien und das spanische Festland in der kommenden Wintersaison die grössten Wachstumsprognosen haben. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 26.09.2015 18:28 Uhr

Kulturprogramm im Herbst

Im Oktober und November erwartet Besucher des „Otoño Cultural“ wieder ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm, bei dem Musik, Literatur und Begegnung im Mittelpunkt stehen werden. Lokale und internationale Künstler laden zu Jazz-Sessions und weiteren Konzerten ein, darüber hinaus wird es spannende Aktivitäten für Kinder sowie Vorträge zu aktuellen Themen geben. Weltinteresierte finden hier einen Begegnungsort der unterschiedlichsten Gedanken, Anschauungen und literarischen Experimente.
Veranstaltungsort ist er Espacio Cultural CajaCanarias in Santa Cruz. Eintrittskarten können online über www.cajacanarias.com erworben werden. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 23.09.2015 18:51 Uhr

Ein Schwimmbad für La Guancha

Die Inselregierung wird 2,6 Mio. Euro in die Konstruktion einer neuen Schwimmbadanlage in La Guancha investieren. Die Bauarbeiten sollen innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen sein. Sportministerin Christo Perez freut sich, hiermit dem Wunsch der Einwohner von La Guancha nach einer modernen, funktionellen Sporteinrichtung entsprechen zu können. Die Anlage wird ein Schwimmbecken mit 4 Bahnen sowie ein Entspannungsbecken beinhalten. Desweiteren wird es Räume für andere Sportarten und Physiotherapie geben.
(EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 23.09.2015 14:05 Uhr

Neuer Hundepark in Miramar

Das Ayuntamiento von Santa Cruz hat den Bau eines neuen Hundespielplatzes im Parque Cuchillitos de Tristan in Miramar in Auftrag gegeben. Geplant ist eine Anlage von 3.000 m2, die Agility-Geräte beinhaltet und zum Hundetraining genutzt werden soll.Der Hundepark wird durch einen Zaun vom Rest des Geländes abgetrennt sein, so dass niemand von den Hunden belästigt wird. Die Hundebesitzer sind selbstverständlich angehalten, für die Sauberkeit der Rasenfläche zu sorgen und die Hinterlassenschaften ihrer Tiere zu entsorgen. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 23.09.2015 13:59 Uhr

Gemeinden rund um Rambla del Castro kennenlernen

Die Regierung Teneriffas hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung Tenerife Rural hat für Samstag, den 26. September eine Aktivität namens „Ruta agua, tierra y tradición“ geplant, in der die Teilnehmer die Geheimnisse der Gemeinden rund um Rambla del Castro kennenlernen dürfen. Der Ausflug startet am Mirador Don Pedro, führt am Museo de Artesania Puerto de la Cruz vorbei und endet schlussendlich am Museo Etnográfico de Pinolere. Der Bus für die Teilnehmer fährt um 8:30 am Intercambiador Santa Cruz los und hält um 9:00 nochmal am Plaza del Adelantado in La Laguna, bevor er sich auf den Weg zur ersten Sehenswürdigkeit macht. Die Rückfahrt ist für 17:00 geplant. Die interessierten Personen können sich telefonisch unter der Nummer 922 531 013 oder per E-Mail unter der Adresse teneriferural@teneriferural.org bis Mittwoch, den 23. September anmelden. Die Kosten betragen 15€ pro Person.
(ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 23.09.2015 10:08 Uhr

Reinigungsaktion am Playa Jardín

Freitag, den 18. September 2015 wird am Playa Jardín ab 10:00 Uhr eine umfangreiche Reinigungsaktion stattfinden. Die Inselregierung hat diese Aktion zusammen mit dem Rathaus von Purto de la Cruz anlässlich des „Weltweiten Tag der Strandreinigung“ geplant. Unter anderem werden Lehrer und Schüler der CEIP Punta Brava, CEIP Tomás de Iriarte und IES Agustín de Bethancourt teilnehmen. Weitere freiwillige Helfer sind selbstverständlich herzlich willkommen. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 19.09.2015 11:10 Uhr

Mehr Flüge Teneriffa-Madrid

Iberia Express hat angekündigt, dass die Anzahl der Flüge zwischen Teneriffa und Madrid während dem nächsten Winter um 21% erhöht werden soll. Ab dem 25. Oktober soll diese Strecke 5 Mal täglich beflogen werden, was im Gegensatz zum letzten Winter einem zusätzlichen Flug entspricht. Die Fluggesellschaft hat bekannt gegeben, dass einer der fünf Flüge vom Südflughafen startet, während die restlichen vier Flugzeuge vom Norden der Insel verkehren. Die Flüge von Teneriffa nach Madrid verbinden die Insel laut der Fluggesellschaft mit fast 100 internationalen Reisezielen der Iberia Group, wie die seit kurzem angeflogenen Städte Manchester und Paris sowie europäische und sogar internationale Flughäfen wie Moskau, Athen, Buenos Aires oder Río de Janeiro. (ELDIA)

Infos unter:

Erstellt am: 17.09.2015 18:58 Uhr