Chochos – eine alte Tradition

Die Frauenvereinigung von San Juan de la Rambla hat das zweite Jahr in Folge eine alte Tradition zum Leben erweckt. Im Spätsommer wandern die Frauen aus den hochgelegenen Regionen und aus anderen Gegenden im Norden Teneriffas schwer beladen bis an die Küste hinunter, um Weidenzweige, Bananenseile und Chocho-Bohnen im salzigen Meerwasser einzuweichen. Die eingeweichten Weidenzweige werden für Korbwaren verwendet, die Bananenseile zum Binden der Weinreben und die Chochos werden eingeweicht, damit sie aufquellen und zudem einen salzigen Geschmack erhalten. In früheren Zeiten stiegen die Menschen, zum Teil von Eseln oder Maultieren begleitet, die Engen Gassen von den Bergen zum Meer hinunter, wobei die Männer ihre schwere Last auf den Schultern trugen und die Frauen die Lasten auf dem Kopf transportierten. Chochos sind als Hülsenfruchte eine reichhaltige Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe, die leicht verdaulich sind. Da sie darüber hinaus kein Gluten enthalten, können sie problemlos von Zöliakie-Patienten verzehrt werden. Einige Studien weisen auch auf die vielen Vorteile der Chochos für Diabetiker hin und überdies helfen sie, den Blutdruck zu senken und die Darmgesundheit zu verbessern. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 13.10.2015 11:46 Uhr

XXII. Spanische Regatta Infanta

Die besten kanarischen Kreuzfahrer werden anlässlich der XXII. Spanischen Regatta Infanta, die unter der Organisation des Real Club Nautico de Tenerife (RCNT) heute und morgen stattfindet, ihr Können in den Gewässern vor der Küste von Santa Cruz unter Beweis stellen. Vor dem Ufer von Teneriffas Hauptstadt werden dreißig Schiffe, eine ähnliche Teilnehmerzahl wie bei den vorigen Wettbewerben, miteinander konkurrieren. Neben eigenen Booten des RCNT nehmen auch weitere Schiffe aus anderen Teilen der Insel Teneriffas sowie weiteren Kanarischen Inseln, wie Lanzarote, La Palma und Gran Canaria teil. Die XXII. Spanischen Regatta Infanta wird die einzige Probe für die spanische Meisterschaft ORC Zona Canarias sein und als Qualifikation für das Finale der Campeones de la Real Federación Española de Vela dienen. Wie im Programm festgelegt, wird der Wettbewerb am Samstag, den 10. Oktober 2015 und Sonntag, den 11. Oktober 2015 jeweils ab 11:00 Uhr beginnen, wobei an beiden Tagen um 9:00 Uhr morgens eine kleine Versammlung stattfinden wird. Die Preisverleihung findet am Sonntag ab 20:00 Uhr im Rahmen eines Abendessens statt. Im Programm sind insgesamt vier Tests vorgesehen. Die Frist hierfür endet am Sonntag um 16:00 Uhr. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2015 10:01 Uhr

Die Hochzeit des Figaro im Auditorio de Tenerife

Die Hochzeit des Figaro ist eine neue Produktion des Auditorio de Tenerife von Silvia Paoli, der nach dem Erfolg der letzten Saison mit Rossinis La Cenerentola wieder an die Oper Teneriffas zurückgekehrt ist. Mit diesem Titel beendet die Oper Teneriffas die Mozart-Da Ponte-Trilogie nach Don Giovanni und Così fan tutte. Eine Komödie von Liebesbeziehungen und Verstrickungen, in der nichts ist, wie es scheint und fast alles durch den autoritären und eifersüchtigen Grafen Almaviva verursacht wird. Die Hochzeit des Figaro wird am 22., 23. und 24. Oktober 2015 jeweils um 20:30 Uhr und am 25. Oktober 2015 um 18:00 Uhr im Auditorio de Tenerife aufgeführt. Eintrittskarten gibt es bereits ab 15 Euro.

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2015 10:01 Uhr

Kranke Palmen

Techniker für den Bereich Parks und Gärten des Rathauses von La Laguna haben einen Plan erarbeitet, um den Pilzbefall, unter dem die Palmen des Camino Largo leiden, schnellstmöglich zu bekämpfen. Der bekannte Ort mit den wunderschönen Exemplaren der Kanarischen Palme ist schon seit längerem ein Sorgenkind. Jetzt wurden wieder acht befallene Palmen entdeckt und man befüchtet, dass sich die Krankheit auch auf weitere Pflanzen ausbreiten könnte.

Quellen der lokalen Behörde stellten fest, dass es sich um den „Fusarium oxysporum“ handelt, einen Pilz, der die Pflanzen schwächt, indem er die Wurzeln befällt und so die Pflanze zum Austrocknen bringt. Ein weiterer entdeckter Schädling ist der „Picudo rojo“, ein Käfer aus Asien, der bereits grosse Schäden an Palmen auf dem spanischen Festland verursacht hat und in den letzten Jahren auch auf die Kanarischen Inseln gekommen ist.

Als mögliche Ursache steht hier der Klimawandel zur Debatte, der es Pilzen und Bakterien ermöglicht, sich auszubreiten und so viele neue Schädlinge und Krankheiten auf den Plan ruft. Die Mitarbeiter des Bereiches Parks und Gärten arbeiten daher intensiv mit der Universität La Laguna zusammen, um eine Ausbreitung zu verhindern und bereits entstandene Schäden zu begrenzen. Am vergangenen Samstag wurden die kranken Palmen erstmalig mit Fungizid (Methyl Enovit) und Insektizid (Upala-10) behandelt.

(EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2015 09:59 Uhr

Die neue Saison des Symphonieorchesters Teneriffas beginnt

Das Symphonieorchester Teneriffas bietet in der neuen Saison 2015/16 insgesamt 18 Konzerte an. Es wird das vierte Jahr unter der Leitung des Maestros Michal Nesterowicz sein.

Ab dem 2. Oktober diesen Jahres bis zum 24. Juni 2016 wird das Symphonieorchester eine sehr interessante Sammlung klassischer Werke von Shostakovich, Haydn, Mendelssohn, Bach, Haendel und Beethoven vorstellen sowie den einen oder anderen Pop-Titel.

Ausserdem werden das Symphonieorchester wie üblich auch diese Saison wieder international bekannte Solisten begleiten.

(TURISMO DE TENERIFE)

Infos unter:

Erstellt am: 07.10.2015 17:37 Uhr

Eröffnung des Hundeparks

Am Freitag den 1. Oktober 2015 fand die Eröffnung des Hundespielplatzes im Parque Cuchillitos de Tristan statt, welcher neun Hundehalter mit ihren Vierbeinern beiwohnten. Auf 115 qm können sich die Hunde nun nach Herzen austoben und die Agility-Elemente ausprobieren. Selbstverständlich müssen gefährliche Hunderassen einen Maulkorb tragen und die Hundebesitzer sind dafür verantwortlich den Hundespielplatz sauber zu halten. Der Parque Cuchillitos de Tristan war schon davor eine beliebter Treffpunkt von Hundebesitzern und an einigen Nachmittagen konnte man auf der 1.700 qm grossen Rasenfläche bis zu 50 Hunde mit ihren Herrchen antreffen. Dieses ist der erste Park seiner Art, jedoch hat das Rathaus von Santa Cruz noch drei ähnliche Projekte in Planung: im Parque La Granja, Acoran und im Parque Santa Catalina (La Galleta). Der Kostenvoranschlag für den Hundespielplatz von Acoran übersteigt ähnlich wie das bereits realisierte Projekt im Parque Cuchillitos de Tristan die Marke von 33.000 Euro. Wann die Pläne hierzu realisiert werden können ist noch nicht bekannt. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 05.10.2015 15:46 Uhr

Traditionelles Apfelfest

Vom 2. Oktober bis zum 15. November 2015 findet in El Sauzal zum 9. Mal das traditionelle Apfelfest statt. Für Besucher steht ein abwechslungsreiches Programm bereit. Verköstigungen, gastronomische Veranstaltungen sowie Austellungen der lokalen Produkte sind nur einige der Highlights, die El Sauzal in den kommenden Wochen zu bieten hat. Viele weitere Aktivitäten, darunter poetische Darbietungen über den „Apfel“ und Wanderungen durch die Apfelplantagen werden Interessierte begeistern. Wer den Herbstbeginn mit dieser Delikatesse einläuten möchte, kann sich von einem spannenden Festprogramm inspirieren lassen. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 05.10.2015 15:40 Uhr

Akuter Lehrermangel

In der Grundschule Victorio Alayon in San Jose de los Llanos sind nur noch zwei Lehrer übriggeblieben, die den gesamten Unterricht für die erste bis sechste Klasse auf die Beine stellen müssen. Der Bürgermeister von El Tanque Roman Martin hat bereits ein Gesuch bei der regionalen Schulbehörde gestellt, um wenigstens die dritte Stelle für eine Lehrperson noch besetzen zu können, wie es im vergangenen Schuljahr der Fall gewesen war. Allerdings hat die Inselregierung die Kürzungen bereits mit den geringen Schülerzahlen gerechtfertigt. Die Schulbehörde bestätigte gegenüber EL DIA das für 34 Schüler bei Anmeldeschluss nur Anrecht auf insgesamt zwei Lehrpersonen bestehe. Gemäss Angaben der Regionalverwaltung gelte die Zuweisung von zwei Lehrern bis zu einer Schüleranzahl von 35 Kindern. Bürgermeister Martin bedauert diesen Zustand sehr. Nach seiner Aussage seien Personalkürzungen zwar in den verschiedensten Bereichen an der Tagesordnung, wenn es sich um den Bereich der Schulbildung handele sei dies jedoch besonders dramatisch, da Bildung ein fundamentaler Grundpfeiler jeder modernen, wachstumsorientierten Gesellschaft sei. Eltern der Schulkinder, Mitglieder der AMPA, der Bürgermeister sowie der Bildungsrat haben eine Sondersitzung einberufen, um Beschwerde einzureichen. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 05.10.2015 15:38 Uhr

Spektakel „Pieles“

Am 3. Oktober 2015 findet im Sala Timanfaya ein besonderes Spektakel statt. „Pieles“ ist eine Mischung aus der Folklore der Kanarischen Inseln und traditioneller Folklore der ganzen Welt. Es ist ein innovatives Projekt mit einem großen ethnographischen und anthropologischen Wert, das eine Annäherung zwischen den verschiedenen Kulturen des Planeten sucht. „Pieles“ kombiniert den Sound der Popmusik mit ursprünglichen folkloristische Mitteln wie Stein-, Glas-, Holz- und Metallinstrumenten, was für den Zuhörer eine ganz neue musikalische Erfahrung sein wird. Als Anerkennung an die kanarischen Vorfahren, die täglich harte Landarbeit verrichteten, werden kanarische Arbeitslieder zum Leben erweckt, die sich mit populären Klängen und Rhythmen der ganzen Welt abwechseln werden. „Pieles“ ist eine Hommage an die Erde, die Natur und das Leben.

Infos unter:

Erstellt am: 03.10.2015 11:09 Uhr

Neue Kurse an der Volkshochschule

Die Volkshochschule in El Rosario hat ihr neues Kursprogramm 2015/2016 vorgestellt. Dieses ist komplett neu überarbeitet, wobei die Kurse im Bereich Kultur durch Bürgermeister Fidel Vazquez Benito besonders an die Bedürfnisse der verschiedenen Zonen der Gemeinde angepasst wurden, damit jeder Einwohner wenigstens einen Kurs findet, der seinen Interessen entspricht. Natürlich werden auch die „klassischen“ Kurse und Aktivitäten weiterhin angeboten, darüber hinaus jedoch zwanzig neue Kurse und in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Princesa Yaiza können zudem Musikinstrumente erlernt werden, je nach Alter oder Vorkenntnissen in verschiedene Gruppen unterteilt. Desweiteren werden Kurse zum Thema Informatik, Kochen, Zeichnen, Basteln, Yoga, Zumba, Tai-Chi, Lateinamerikanische Tänze, Kreativer Tanz, Fotografie und Fremdsprache Englisch angeboten, um nur einige zu nennen. Wer interessiert ist, kann sich ab jetzt in den gewünschten Kurs einschreiben lassen. (EL DIA)

Infos unter:

Erstellt am: 30.09.2015 17:55 Uhr