Neues Flugsicherheitssystem wird eingesetzt

Der spanische Flughafenbetreiber Aena führt auf den Kanaren ein neues System für mehr Sicherheit auf Transatlantikflügen ein. Aena hat im Kontrollzentrum der Kanaren ein System zur Überwachung und zur Datenübertragung eingeführt, um den Flugablauf über dem südlichen Atlantik zu verbessern. Spanien und Brasilien sind die ersten Länder des  Korridors zwischen Europa und Südamerika, die diese neuartige Technologie anwenden werden. Dieses System heißt ADS-C/ CPDLC und bedeutet „Automatische Überwachung und Automatische Datenübertragung zwischen Pilot und Lotsen“. Es funktioniert bereits seit dem 27. August 2009. Ziel dieses Systems ist es, die derzeitigen Begrenzungen zu überwinden, die durch lange Flugstrecke über den Ozean und deren komplexe Durchführung durch das Kontrollzentrum entstehen. Alle Länder im Korridor Europa-Südamerika haben sich zur Einführung dieses Systems verpflichtet und durch die Anwendung des Service ADS-C auf den Kanaren ist Spanien zusammen mit Brasilien Vorreiter in diesem Bereich. Im Senegal und auf den Kapverden ist man aber ebenfalls in der Probephase. Das Überwachungssystem verfolgt die Flugzeuge stets und identifiziert sie ununterbrochen auf ihrer gesamten Flugstrecke. Die Maschinen an Bord übermitteln automatisch per Satellit die grundlegenden Flugdaten (Position, Geschwindigkeit, Höhe etc.) an das Kontrollzentrum am Boden.

Infos unter:

Erstellt am: 08.09.2009 11:27 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert