Der Loro Parque hat den Sommer mit der Vergrösserung seiner Tierfamilie, mit der Geburt von zwei Kalifornischen Seelöwen begonnen. Die kleinen Jungtiere, die bei Geburt rund 9 kg wogen, werden von ihren Müttern ernährt und an Land wie im Wasser liebevoll umsorgt. Mit diesem Nachwuchs wurden nunmehr 17 Exemplare im Loro Parque geboren, ein Umstand, der das Wohlergehen dieser Säugetiere in ihren Installationen im Loro Parque, wie auch im Siam Park bestätigt, wo seit 2008 ein Teil der 25-starken Seelöwengruppen untergebracht ist.
Die kleinen Jungtiere sind zwei sympathische Männchen, die die meiste Zeit mit ihren Müttern verbringen während sie in den Einrichtungen, die der Loro Parque speziell für sie bereithält, baden und spielen. Wenn die beiden Jungtiere nach einem Jahr nicht mehr gesäugt werden und anfangen Fisch zu fressen und somit selbstständiger werden, kommt auch der Zeitpunkt, an dem sie zu dem Rest der Gruppe dazustossen. Da sie noch nicht getauft wurden, hat der Loro Parque über seine Facebook-Seite einen Aufruf gestartet, an dem sich alle Interessierten beteiligen können, um so den Namen unter allen Mitgliedern der virtuellen Kommune auszuwählen.
Die Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californianus) gehören zur Spezies der Robben, genauer zu der Familie der Ohrenrobben und leben an den Küsten des Nordpazifiks. Sie sind vor allem durch die Grössenunterschiede zwischen den männlichen und weiblichen Tieren gekennzeichnet. Während die Männchen zwischen 300 und 380 kg wiegen, werden die Weibchen nur 90 bis 100 kg schwer. Sie ernähren sich von Fisch und Schalentieren und sind die einzigen Säugetiere, deren Milch keine Laktose enthält. Sie sind sehr soziale und verspielte Tiere, die in grossen Gruppen leben, in denen sie ständig untereinander agieren.
Infos unter:
Erstellt am: 23.09.2013 08:55 Uhr