Der Stadtplan liest sich wie eine „Sternkarte“, in der die Punkte besondere Orte der Stadt darstellen und die Verbindungen zwischen den einzelnen Punkten das Gesamtbild ergeben. Er hat symbolischen Wert und kann gedeutet werden wie eine Seekarte oder eine Karte der Sternkonstellationen jener Zeit. La Laguna ist mit ihren Merkmalen eine direkte Nachfahrin der neu gegründeten Städte in Amerika. In der wichtigsten Hauptstadt des Archipels sind außerdem etwa sechshundert Gebäude der Mudejar-Baukunst und ihre Originalentwürfe in gutem Zustand erhalten und sie ist ein lebendiges Beispiel für den kulturellen Austausch mit Einflüssen der europäischen und der amerikanischen Kultur, zu der eine beständige Verbindung aufrechterhalten wurde.
All das hat dazu geführt, dass das Welterbekomitee der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) in Marrakesch (Marokko) am 2. Dezember 1999 die Vergabe des Titels Welterbe an die Stadt San Cristóbal de La Laguna, Teneriffa, bekannt gegeben hat.
Wenn Sie mehr erfahren möchten:
- Rathaus von San Cristóbal de La Laguna
- Webseite: www.aytolalaguna.com
Infos unter:
Erstellt am: 13.07.2012 01:47 Uhr
