Die Waldgebiete Teneriffas sind durch die besonders in der Winterperiode anhaltenden Regenfälle in den höheren Lagen immer wieder der Gefahr der Erosion ausgesetzt. Um dieser Entgegen zu wirken werden derzeit rund um die Insel die Forstwege erneuert. Um sie wieder stärker zu befestigen werden viele der Wege eingeebnet und wo es erforderlich ist auch mit Schotter oder neuen Stützmauern gesichert. Zusätzlich dazu werden die Wege so ausgerichtet, dass ihr Gefälle das Regenwasser in die vorhandenen Barrancos und Ableitungsgräben fließt. Diese Maßnahmen lässt sich das Cabildo einiges kosten, denn für die Umsetzung der Pläne fließen Gelder in Höhe von etwa 2,3 Millionen Euro. Doch diese Gelder werden sinnvoll investiert, denn mit den erneuerten Wegen wird nicht nur der Erosion vorgebeugt. Auch haben Wanderer und Ausflügler wieder bessere Wege zur Verfügung und im Falle von Bränden ist gewährleistet, dass Rettungs- und Löschkräfte schnellen Zugang zu den Gebieten haben.
Infos unter:
Erstellt am: 22.09.2009 13:18 Uhr