Der Darm – Basis der Gesundheit Teil 17

Der Darm – Basis der Gesundheit
Braune Linsensuppe
Schmoren Sie die Zwiebeln in dem heißen Öl an, bis sie goldbraun sind; gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennen. Linsen mit  Lorbeerblatt, Zimtstange, Nelken und Knoblauch bei größerer Hitze 45 Minuten leicht kochen lassen, bis die Linsen weich sind. Zimtstange und Lorbeerblatt entfernen, Linsen und Gemüsesaft mit dem Rührgerät pürieren. Das Püree in eine saubere Pfanne geben und die Menge, wenn nötig, mit Wasser auf 900 ml auffüllen, würzen und aufkochen lassen. Mit frischem Vollkornbrot servieren.
Anmerkung: Wenn eine unpassierte Suppe bevorzugt wird, servieren Sie, sobald die Linsen weich sind.
100 g braune Linsen
2 EL Oliven- oder Maiskeimöl
225 g Zwiebeln in dünnen Scheiben
600 ml Wasser
1    Lorbeerblatt
5 cm Zimtstange
4    zerstoßene Gewürznelken
2    Knoblauchzehen, geschält und feingehackt
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Käse-Zwiebel-Suppe (für 4 Personen)

Brühe in einem Topf erhitzen, aber noch nicht kochen. In einem anderen Topf Zwiebeln mit der Butter glasig dünsten. Das Mehl hineingeben und weitere 1 – 2 Minuten unter ständigem Umrühren kochen. Käse einstreuen, rühren, bis er geschmolzen und gut untergemischt ist, dann mit der heißen Brühe auffüllen und rühren, bis die Suppe anfängt, dick zu werden. Lorbeerblatt hinzugeben, salzen, pfeffern und den Topf im Wasserbad oder Backofen warmstellen. Mit Backpapier abdecken und weitere 20 Minuten leicht köcheln lassen. Das Lorbeerblatt wieder entfernen, notfalls nachwürzen und mit frischen Semmeln oder Toast servieren.
175 g Hartkäse, zerkrümelt oder grob geraffelt
900 ml Gemüsebrühe
100 g feingehackte Zwiebeln
50 g Roggenschrotmehl
1 Lorbeerblatt
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Champignon-Käse-Salat
Champignons putzen, in dünne Scheibchen schneiden und den Käse würfeln. Salat lesen, waschen und eine Schüssel damit auslegen. Kerbel waschen, zerpflücken, mit Käse und Champignons mischen und auf den Salatblättern anrichten. Sauce Vinaigrette darübergießen und sofort servieren.
200 g Champignons
1 Bund Kerbel
200 g Bergkäse
1 Kopf Salat

Möhren-Champignon-Gemüse
In einem Topf bei mittlerer Hitze die Butter zerlassen, Zwiebel darin glasig dünsten. Die geschälten und in dünne Scheibchen geschnittenen Möhren mit den geputzten Champignons hinzufügen. Mit der Sahne ablöschen und auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln. Die geingehackte Petersilie darüber streuen, mit Eglepulver und Pfeffer abschmecken.
500 g Möhre
250 g Champignons
125 g Sahne
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
Eglepulver
Butter
Pfeffer aus der Mühle

Kürbis-Karotten-Suppe
Kürbis schälen, Kerne entfernen und das Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden. Karotten putzen, schaben und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Butterschmalz erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten. Gemüsewürfel dazugeben und ebenfalls anschwitzen. Currypulver und Hirsevollkornmehl einstreuen und mit anschwitzen. Die kalte Gemüsebrühe angießen, unter Rühren aufkochen und auf kleiner Flamme 10 Minuten kochen lassen, dann pürieren. Mit Ingwer, Pfeffer und Meersalz abschmecken. Mandelblättchen ohne Fettzugabe bei niedriger Flamme leicht bräunen. (Wenn tierisches Eiweiß erlaubt ist, kann mit 1 Eßlöffel Sauerrahm pro Person verfeinert werden.)
400 g Kürbis
200 g Karotten
1 Zwiebel
Butterschmalz
Currypulver
2 EL feines Hirsevollkornmehl
1 L Gemüsebrühe
frisch geriebener Ingwer
frisch gemahlener weißer Pfeffer
Meersalz
1 EL Mandelblättchen

Avocados mit Gorgonzola
Avocados halbieren, entkernen, schälen und würfeln. Bleichsellerie putzen und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln und entkernte Paprika waschen und fein hacken. Gorgonzola würfeln, alle Zutaten locker vermischen. Aus den Saucenzutaten eine Marinade rühren. Vorsichtig unter den Salat heben. Mit Pfeffer aus der Mühle übermahlen. Dazu serviert man frisches Baguette und Butter.
150 g Gorgonzola
2  Avocados
4  Stangen Bleichsellerie
2  Frühlingszwiebeln
1  Paprikaschote
Für die Sauce:
Senf,Öl,Kräutersalz
Prise Zucker
Pfeffer aus der Mühle

Hirseklöße mit Kräutern
Hirse in kochendes Wasser geben, aufkochen und 20 Minuten quellen lassen. Zwiebeln in der Butter glasig dünsten, die Eier und gehackte Kräuter unter den ausgekühlten Hirsebrei geben. Alles durcharbeiten, mit Kräutersalz abschmecken. Kartoffel­mehl unter den Hirseteig kneten. Aus der Masse Klöße formen, mit Eglepulver würzen und unter Zugabe eines Lorbeerblatts in einem Liter kochenden Wassers ¼ Stunde ziehen lassen.
Das Kochwasser ergibt eine gutschmeckende Suppe.
250 g Hirse
1/4 l Wasser
50 g Butter
2  fein gehackte Zwiebeln
3  Eier
6  EL  frischgehackte Kräuter
20 g Kartoffelmehl
Kräutersalz, Eglepulver

Bandnudeln mit Grogonzola und Porree
Bandnudeln in reichlich Salzwasser mit einem Eßlöffel Öl bißfest  kochen, kurz warm abspülen und auf einem Sieb abtropfen lassen. In der Zwischenzeit Porree putzen, waschen, in Ringe schneiden und in Butter nicht zu weich dünsten, etwas würzen. In einer Pfanne die Sahne cremig einkochen, den zerkleinerten Gorgonzola hinzufügen und bei milder Hitze langsam schmelzen lassen. Porree unter die Sauce ziehen, mit Eglepulver und Pfeffer abschmecken, mit der gehackten Petersilie bestreuen. Wenn nötig, mit etwas Milch verdünnen. Sofort servieren.
400 g Bandnudeln
2  Stangen Porree/Lauch
Butter
1/4 l Sahne
150 g Gorgonzola
1 EL Petersilie
Pfeffer
Eglepulver


Gemüse-Nudeln mit Gorgonzola

Möhren waschen, putzen und der Länge nach in dünne Streifen schneiden. Sellerie schälen, waschen und ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Lauch waschen, putzen, halbieren, Längsstreifen schneiden. Gemüsestreifen und Erbsen in einem Topf von allen Seiten in Butter andünsten. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Zucker würzen. Ein paar Eßlöffel Wasser oder Gemüsebrühe hinzugeben und zugedeckt etwa 5 Minuten darin dünsten. Inzwischen die Nudeln in reichlich Salzwasser gar kochen, sie sollten noch Biß haben. Auf ein Sieb schütten,  mit lauwarmem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Mit den Gemüsestreifen vermischen und warmhalten. Die Sahne in einer Pfanne ohne Deckel etwa 3 Minuten einkochen
lassen. Gorgonzola zerbröckeln, in der Sahne schmelzen, vielleicht etwas nachwürzen und über die Gemüse-Nudeln gießen.
150 g Möhren
150 g Sellerie
150 g Erbsen
300 g Lauch
30 g Butter
Pfeffer aus der Mühle
Prise Granovita (Ursüße)
Kräutersalz
200 g Weizengriesnudeln
250 g Sahne
150 g Gorgonzola

Gemüse-Crêpes
In einem Brattopf das Öl erhitzen, weiße sowie grüne Zwiebeln, Knoblauch und Paprikawürfel darin andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Die Kräuter zufügen, großzügig mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und vom Feuer nehmen. Für den Pfannkuchenteig Milch, Mehl, Eier, flüssige Butter und etwas Salz vermischen und 30 Minuten ruhen lassen. Danach wird der Teig unter das abgekühlte Gemüsegemisch gerührt. In einer Pfanne mit schwerem Boden etwas Butter zerlassen und pro Crêpe kanpp eine 1/4 Tasse Teigmischung hineingeben, auf beiden Seiten goldbraun braten. Wenn alle Crêpes fertig sind, werden sie auf Backbleche gelegt, mit je einem gehäuften Eßlöffel des geriebenen Käsegemischs bestreut und im Grill überbacken.
3  EL Distelöl
3/4 Tasse gehackte Zwiebeln
3/4 Tasse gehackte Frühlings-zwiebeln mit Grün
2  gepreßte Knoblauchzehen
1,5 Tassen gewürfelte grüne Paprikaschoten
1 Tasse gewürfelte rote Paprikaschoten
1 TL Basilikum
2 EL Petersilie
Salz, Pfeffer
1/3 Tasse Sojamilch
1/3 Tasse Mehl
2 Eier
1 EL zerlassene Butter
100 g Emmentaler, gerieben
50 g Parmesan, gerieben

Feldsalat mit Roquefort
Feldsalat putzen, gründlich waschen, abtropfen lassen. Käse mit der Gabel zerdrücken, unter Rühren Öl und Sahne hinzufügen. Die Sauce mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Nußkerne hacken, darüber streuen, und alles mit der Sauce vermischen.
250 g Feldsalat
30 g Roquefort
2 El Öl
4 EL Sahne
2 TL Senf
10 Walnußkerne
Pfeffer, Salz

Hirsekroketten
Masse wie Hirseklköße zubereiten, fingerdicke Röllchen formen. Panieren mit Mehl, Ei, Paniermehl, in Öl ausbacken.

Hirsegratin mit Camembert
Hirse mit Eglebrühe zum Kochen bringen, bei milder Hitze zwanzig Minuten köcheln. Quellen lassen. Wenn die Hirse abge­kühlt ist, mit Eiern, Sahne und Sojasauce verrühren. Ab­schmecken. In eine gebutterte Form füllen, mit Butterflöckchen belegen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad zwanzig Minuten backen. Camembert in Streifen schneiden und das Backgut damit belegen, etwa 5 Minuten schmelzen lassen, mit Tomatensauce und grünem Salat servieren.
150 g Hirse
3/8 l Eglebrühe
3 Eier
1/2 Becher Sahne
20 g Butter
100 g Camembert
2 EL Sojasauce

Sahne-Linsen mit grünen Bandnudeln
Abends vorher Linsen in ¼ Liter Wasser einweichen. In diesem Wasser  mit etwas Salz und Koriander zum Kochen bringen und bei milder Hitze ¼ Stunde köcheln lassen. Inzwischen Zwiebeln schälen, fein würfeln und in Öl glasig dünsten.  Sahne, Crème fraîche zufügen und im offenen Topf bei großer Hitze einkochen lassen, ab und zu umrühren. Linsen hinzufügen, mit Eglepulver und Cayennepfeffer kräftig abschmecken. Die Nudeln in kochendem Salzwasser etwa 8 Minuten bißfest kochen. Mit den Linsen mischen und mit Parmesankäse bestreut anrichten.
100 g rote Linsen
1/2 TL Koriander
Eglepulver, Salz
1 Zwiebel
3 EL Öl
1 Becher Sahne
1/2 Becher Crème fraîche
Cayennepfeffer
300 g grüne Bandnudeln
50 g Parmesankäse

Mayonnaise, „selbstgemacht“
Eigelb in eine Schüssel geben, Kräutersenf, Eglepulver, Zucker und Kräutersalz dazumischen. Unter stetem Rühren Öl tröpfchenweise beifügen. Wichtig ist, daß Eigelb und Öl Zimmertemperatur haben und die Sauce stets in gleicher Richtung gerührt wird. Wenn nach einiger Zeit eine Bindung erfolgt ist, kann man etwas mehr Öl hinzugeben. Die Mayonnaise sollte fest und steif sein.
5 Eigelb
1/2 l Distelöl
1/2 L Kräutersalz
L Kräutersenf
L Eglepulver
1 Prise Zucker

Pizza mit Gemüse und Sojafleisch
Roggen- und Weizenmehl mit Hefe und Salz in einer Schüssel mischen Öl und 1/4 l lauwarmes Wasser hinzufügen, alles gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort stehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat. Geschälte Knoblauchzehen pressen, Zwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten mit der Flüsseigkeit in einen großen Topf geben. Knoblauch, fein geschnittenen Schnittlauch und Oregano zufügen. Bei großer Hitze in der offenen Pfanne kochen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Von der Kochstelle nehmen und den Frischkäse unterrühren. Mit Eglepulver und Pfeffer kräftig würzen. Das gegarte Gemüse auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Den Teig noch einmal durchkneten und auf einem gefetteten Backblech etwa 1 cm dick ausrollen. Mit der Tomatenmischung bestreichen und das gut abgetropfte Gemüse verteilen. Sojafleisch in kleine Stücke schneiden und auf das Gemüse geben, Zwiebelscheiben und Käse darüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad dreißig bis vierzig Minuten backen. Portionieren und heiß servieren.
200 g Roggenmehl
100 g  Weizenmehl
1    Päckchen Trockenhefe
1    TL Salz
2    EL Maiskeimöl
2    Knoblauchzehen
1    Zwiebel
1    Dose Tomaten (750 g)
1    Bund Schnittlauch
1/2   TL Oregano
100 g  Frischkäse
Eglepulver
Pfeffer aus der Mühle
100 g Parmesankäse
1    Dose Sojafleisch
400 g gegartes Gemüse/Saison

Spanische Möhren
Die gehackten Zwiebeln und die in Scheibchen geschnittenen Knoblauchzehen in Öl anbraten. Die ebenfalls in Scheiben geschnittenen Möhren hinzufügen, mit Safran und Paprika würzen, umrühren. Mit der Eglebrühe ablöschen, Thymian dazugeben, im geschlossenen Topf 30 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und im offenen Topf fertig garen Mit Sahne  verfeinern und mit Kartoffelpüree servieren.
800 g Möhren
3    Zwiebeln
3    Knoblauchzehen
3 EL Distelöl
1/4 l Eglebrühe
1    Zweig Thymian
1    Msp Safran
1/4 l Sahne
Rosenpaprika, Salz
Pfeffer aus der Mühle

Käse-Pastetchen
Mehl mit der Butter ( in kleienen Flöckchen ), Salz und 4 bis 5 Eßlöffel kaltem Wasser verkneten. Solange kneten, bis sich die Zutaten verbunden haben. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Den Käse reiben, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Ei, Mehl, Semmelbrösel, Sahne, Käse und Schnittlauch mischen. Mit Eglepulver abschmecken. Sechs kleine oder eine große Pastetenform buttern. Den Teig dünn ausrollen und die Form damit auslegen. mit der Käsemischung 3/4 füllen. In der vorgeheizten Backofen geben und bei ca. 200 Grad ca. 20 Minuten backen. Mit grünem Salat servieren.
150    g Mehl
100    g Butter
100    g geriebenen Käse
1    Bund Schnittlauch
1    Ei
Eglepulver
Salz
1/2    EL Mehl
1/2    EL Semmelbrösel
1/2    Becher Sahne
Butter für die Form

Avocado-Creme-Suppe
Zwiebelwürfel in heißem Fett glasig dünsten. Mehl anschwitzen, mit Brühe auffüllen, aufkochen und würzen. Avocados halbieren, Steine entfernen. Fruchtfleisch mit Sahne pürieren,  Eigelb unterziehen, in die heiße Suppe geben (nicht mehr aufkochen) und abschmecken. Weißbrotwürfel schneiden, in heißem Fett rösten. In Tassen mit Brotwürfeln servieren.
1    EL Butter
1    Tasse süße Sahne
1    Zwiebel
1    Eigelb
2    EL Mehl
1    Scheibe Weißbrot
2    l Gemüsebrühe (Egle)
2  Avocados, Butter

Französische Knoblauchsuppe
Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheibchen schneiden. In einem Saucentopf das Öl erhitzen und den Knoblauch hellgelb rösten. Paprika und Salz zufügen, etwa ½ Minute fix rühren und mit heißen Wasser aufgießen. Die Brühe ein paar Minuten köcheln lassen, mit Tabasco und Worcestersauce abschmecken. Hauchdünne Brotscheiben in die Suppe geben. Nach Bedarf kann pro Tasse ein Eigelb zugefügt werden.
4    kleine Knoblauchzehen
1    EL Oliven- oder Distelöl
1    TL Paprika
2    Tassen heißes Wasser
1    Scheibe  Franzbrot
1    Spritzer Tabasco
1    Spritzer Worcestersauce
1/2 TL Salz

Paprika-Gurken-Salat
Gurken schälen und würfeln. Paprika in feine Streifen, Zwiebel in Ringe schneiden, Käse zerbröckeln. Alles in eine Schüssel geben, mit der Vinaigrette vermischen, durchziehen lassen und vor dem Servieren nochmals abschmecken.
1    Salatgurke
250 g gelbe Paprika
1/2    Tasse Vinaigrette
1    große Zwiebel

Sauce Hollandaise
Wasser, Wein und feingehackte Schalotten kochen lassen, die Flüssigkeit sollte zu einem Drittel einkochen. Durch ein Sieb gießen und etwas abkühlen lassen. Das Eigelb in einer Schüssel mit der eingekochten Flüssigkeit vermengen und in heißem Wasserbad mit dem Schneebesen so lange schlagen, bis das Volumen sich verdoppelt hat. Butter flöckchenweise zugeben und solange weiterschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Aus dem Wasserbad nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen, zum Spargel servieren. Die Sauce schmeckt auch kalt.
175 g Butter
30 g Schalotten
3    EL Weißwein
3    EL Wasser
3    Eigelb
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Sauce Vinaigrette
Öl mit Senf mischen. Die fein gewürfelte Zwiebel und die gepeßte Knoblauchzehe unterrühren. Petersilie, Schnittlauch und Dill fein hacken und unter die Sauce ziehen. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Kräuteressig abschmecken.
1/2    Tasse Distelöl
Kräuteressig
1    EL Schnittlauch
1    TL Senf
1    EL Dill
1    Zwiebel
1    Knoblauchzehe
Pfeffer, Kräutersalz
Petersilie
JBV

Infos unter:

Erstellt am: 02.02.2009 15:01 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert