Loro Parque nimmt, auf Antrag der Behörden, eine Schimpansen-Familie auf

Loro Parque hat eine Gruppe von 7 Schimpansen (Pan troglodytes) aufgenommen. Diese Tiere wurden unter den Anweisungen der CITES Behörden und in Zusammenarbeit mit der Abteilung für den Naturschutz der Guardia Civil (Seprona) und dem Ministerium für Landwirtschaft der Kanarischen Regierung in den Park gebracht. Dieser Standortwechsel wurde auch vom Unternehmen unterstützt, dass diese Tiere zuvor beherbergt hatte und unter der Befolgung der Richtlinie für zoologische Einrichtungen durchgeführt, um das Wohlergehen der individuellen Tiere und der Familie zu gewährleisten.
Die Gruppe, bestehen aus einem erwachsenen Männchen, drei Weibchen und drei Jungen, wurde während dem Standortwechsel von einem erfahrenen Team von Pflegern und Tierärzten ständig überwacht und betreut. Derzeit befindet sich die Familie in sehr gutem Zustand, einschliesslich des kürzlich geborenen Jungen. Sofort, nachdem sie in ihr neues Zuhause untergebracht wurden, begannen Sie ihre Umgebung zu erkunden und interagierten auf ganz normale Weise.
So bald wie möglich wird die neue Familie den Integrationsprozess mit den Rest der Schimpansen des Loro Parque beginnen. Diese befinden sich in den Einrichtungen des Loro Parque seit den ´80ger Jahren. Damals wurden sie von den Strassen von Puerto de la Cruz beschlagnahmt. In diesem Sinne und um die Qualität des Wohlergehens der Tiere zu gewährleisten, hat Loro Parque verschiedene Veränderungen in seinen Anlagen vorgenommen. Es sind neue Termitenhügel, Wasserfälle, Baumstämme und Lianen hinzugekommen, mit denen sich die Schimpansen in einem angereicherten Umfeld entwickeln können.
Dieser Standortwechsel zum Loro Parque entspricht der Kooperation, die der Park seit vielen Jahren mit verschiedenen zuständigen Behörden, wie zum Beispiel die Zollverwaltung, CATICE oder SEPRONA, führt um gerettete oder beschlagnahmte Tiere verschiedener Arten zu beherbergen und so zur Lösung der Tierschutzprobleme beizutragen.
Einige Beispiele dieser geretteten Tiere, die im Loro Parque, unter den Anweisungen der zuständigen Behörden, untergebracht wurden sind: ein atlantischer Ammenhai, der im Londoner Flughafen im Koffer eines Reisenden gefunden wurde, oder die grosse Gruppe der männlichen Gorillas für die Loro Parque die notwendige soziale Struktur nachbildete und so das Problem der überschüssigen männlichen Gorillas anderer europäischen Zoos beheben konnte. Im Jahr 2008 pflegte Loro Parque die Robbe Humphrey, die an der Küste von Casablanca (Marokko) gefunden wurde und nachdem sie sich vollkommen erholt hatte wurde sie im Meer des Baskenland freigesetzt. Dies sind nur einige Beispiele der Tiere, zusammen mit verschiedenen Papageien, Pingüinen, Schildkröten und kürzlich auch das Orcaweibchen Morgan, dass fast sterbend an der holländischen Küste aufgefunden wurde, die nach Anweisungen der zuständigen Behörden in dieser Angelegenheit in den Loro Parque gebracht wurden, da dessen Einrichtungen die geeignesten sind um das Wohlergehen zu gewährleisten.
Bild: Rafael Zamora Padrón

Infos unter:

Erstellt am: 23.02.2013 02:11 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert