Zündfunke, 23.03.12

Von Meister Eckhart stammt die Aussage: „Wer weiter nichts als die Kreaturen erkennte, der bräuchte an keine Predigt zu denken, denn jegliche Kreatur ist Gottes voll und ein Buch“.  Anknüpfend an dieses Zitat können wir auch sagen: “Jeder Mensch ist ein Buch und Gottes voll. “ Ich möchte diese Aussage an einer Begegnung mit einer Patientin verdeutlichen. Als Klinikpfarrer hatte ich Gottesdienste in einer Geriatrie zu halten. Auf dem Weg zur Kapelle begegnete mir eine Patientin, die wie wir heute sagen an Demenz erkrankt war.
Als ich sie fragte, ob sie mit mir zum Gottesdienst ginge, konnte sie mit meiner Frage zunächst nichts anfangen. Erst als ich ihr auf dem Gang das Lied „Großer Gott“ vorsang, verstand sie, was ich unter Gottesdienst meinte und ging mit. In den Gottesdiensten, die ich in der Geriatrie hielt, war es wichtig, dass Vertrautes zur Sprache kam.
Die Patienten in der geriatrisch-psychiatrischen Abteilung wurden weniger auf der Ebene des Intellekts, sondern mehr auf der Ebene des Gefühls erreicht. Wo Worte an Bedeutung verlieren, da werden Emotionen für die Kommunikation um so wichtiger, da wirken wir mehr durch unser Sein, durch unser nonverbales Verhalten.
Nachdem ich den Talar angezogen hatte und mit dem Gottesdienst beginnen wollte, kam die erwähnte Patientin nach vorn auf mich zu, gab mir die Hand und begrüßte mich mit den Worten: „Grüß Gott, lieber Gott“.
Ich erwiderte lächelnd ihren ungewöhnlichen Gruß und brachte sie auf ihren Platz zurück. Im Nachhinein fiel mir das Bibelwort aus 1. Johannes 4,15 ein: „Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“ Dies Bibelwort besagt: Wo wir Liebe und Zuwendung geben oder empfangen, da ist Gott mit dabei.
Auf diesem Hintergrund bekam für mich die ungewöhnliche Begrüßung der Patientin einen neuen vertieften Sinn. Denn Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm!

Helmut Müller, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde in Teneriffa Nord

Infos unter:

Erstellt am: 23.03.2012 20:49 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert