Zündfunke, Donnerstag 19.04.12

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!
Überall sind Menschen anzutreffen, die sprechen, ohne ein Gegenüber zu haben. Überall Leute, die scheinbar Selbstgespräche führen: im Gehen, im Stehen, im Sitzen. Auf der Straße, in einer Kneipe, im Bus, sogar im Restaurant oder in der Kirche – überall und oft laut, hängen sie am Handy.
Ohne Rücksicht auf andere und was die gerade hören oder nicht hören wollen. Das ist oft lästig und ärgerlich. Ich gehe gerne spazieren, alleine, um die Ruhe zu genießen, nur meine Hunde machen sich ab und zu bemerkbar, wenn ihnen andere Hunde begegnen. Aber ansonsten genieße ich bei solchen Gelegenheiten die Natur um mich herum. Und da gibt es dann diese geschwätzigen Selbstredner, die irgendwelche Informationen durch die Landschaft brüllen, die nicht wirklich von Bedeutung sind. Bei Jesus Sirach können wir folgendes nachlesen:
„Nimm keine falsche Rücksicht, und schäme dich nicht“, deinen Geschäften nachzugehen und für Ordnung zu sorgen. (Sirach 42,1-8)
Und die Gegner von Jesus bescheinigten ihm in einem Streitgespräch: Wir wissen, dass du konsequent deinen Weg gehst „und dabei auf niemanden Rücksicht nimmst.“ (Markus 12,14; Matthäus 22,16)
Wie verträgt sich das? Wie geht das zusammen? Was heißt Rücksicht überhaupt?
Habe ich eine Sache für mich als richtig erkannt und mich entschieden, dann möchte ich auch meinen Weg gehen, ohne mich ständig beeinflussen oder gar umstimmen zu lassen. Auf der anderen Seite bin ich nicht allein auf der Welt. Andere haben auch ihre Gefühle, Interessen und Bedürfnisse. Rücksicht nehme ich dann, wenn ich versuche, mich den Mitmenschen gegenüber aufmerksam und korrekt zu verhalten. Meine Freiheit hat da ihre Grenzen, wo die Freiheit des anderen beginnt- und umgekehrt. Rücksicht hat mit einer guten Portion Fingerspitzengefühl  und Toleranz zu tun, und genau diese ist vielen heutzutage abhanden gekommen und zwar quer durch alle Generationen. Der andere darf anders sein als ich. Aber genauso erwarte ich vom anderen, dass er mich anders sein lässt.

Infos unter:

Erstellt am: 19.04.2012 06:39 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert