Zündfunke, Dienstag 01.05.12

Liebe Zuhörerinnen, liebe Zuhörer!
Der 1. Mai wird in vielen Ländern als Tag der Arbeiterbewegung gefeiert und ist
in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag.
Die amtliche Bezeichnung ist durch Gesetze der einzelnen Länder geregelt. In Nordrhein-Westfalen zum Beispiel ist der 1.  Mai offiziell ein „Tag des Bekenntnisse zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde.“
Ich denke, in dieses Bekenntnis zu  einer  menschlichen Welt und zu humanen Rahmenbedingungen können wir alle einstimmen.
Wenn wir heute am 1.Mai an die anhaltende Arbeitslosigkeit denken,
an die Kluft zwischen Armen und Reichen, die immer größer wird, dann dürfen wir den heutigen Feiertag als Tag der Besinnung nicht einfach übergehen. Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit, Friede und Versöhnung und nicht zuletzt Freiheit sind Werte, die uns Christen am Herzen liegen bzw die uns am Herzen  liegen müssten.
Im Alten Testament ist von einem Gott die Rede, der sich auf die Seite der Armen stellt und  mehr sozialer Gerechtigkeit aufruft.. Schon in der ersten Seite der Bibel wird auf die besondere Würde des Menschen hingewiesen, wenn es da in der Schöpfungserzählung heißt: „Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn.“  Hier erfährt unsere Menschenwürde eine letzte Begründung. Wir sind Gottes, Seine Entwürfe, die wir in diesem Leben zu entfalten haben.
Und damit sind wir beim Sinn des heutigen Tags, bei den Menschen, die heute in Reden und Kundgebungen daran erinnern. Wir alle sind heute aufgerufen, darüber nachzudenken, wie wir unseren Teil für eine menschenwürdigere Gesellschaft und Welt leisten können.
Im Neuen Testament werden wir wiederholt gebeten, nicht gleichgültig zu werden, sondern uns für humanere Arbeit- und Lebensbedingungen einzusetzen.
Jesus Christus, der Herr der Kirche, hat uns dazu seinen Beistand zugesagt in den Worten: „Was ihr getan habt, einem unter diesen meinen geringsten Brüdern und Schwestern, das habt ihr mir getan.“

Helmut Müller, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Teneriffa Nord

Infos unter:

Erstellt am: 01.05.2012 05:29 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert