Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer,
Meine Dienstzeit als Pfarrer der der Evangelischen Kirchengemeinde Teneriffa Nord geht in diesem Monat zu Ende. In meiner Zeit hier auf Teneriffa hat mich ein Buch begleitet, das von Johannes vom Kreuz stammt, einem spanischen Mystiker aus dem Mittelalter. Es trägt den Titel „Aufstieg auf den Berg Karmel“.
Es geht in diesem Buch um Erfahrungen mit Gott, die der Mensch zwar nicht machen kann, für die er sich aber öffnen und entsprechend vorbereiten kann. Für die Öffnung für Gott spielt die purgatio, die Reinigung, eine wichtige Rolle.
Johannes vom Kreuz spricht wiederholt vom Zurücknehmen, von einer Haltung, die wir lebenslang einzuüben haben. Was Juan de la Cruz wie er in Spanien genannt wird unter der Haltung des Zurücknehmens versteht, möchte ich kurz erklären.
Wir Menschen sind ja leicht aus der Fassung zu bringen im positiven wie im negativen Sinn. Wir reagieren auf Menschen und Ereignisse – auf alles, was so im Laufe des Tages auf uns einströmt.
Und da kann es mitunter vorkommen, dass uns scheinbar nebensächliche Dinge drausbringen können. „ein Wörtlein kann sie fällen“ heißt es in einem Gesangbuchlied.
Gerade hier, in solch alltäglichen Situationen gilt es, die Haltung des Zurücknehmens einzuüben. Gemeint ist damit nicht, dass wir wir unsere Gefühle nicht zulassen dürfen. Gefühle hat man, es ist nur die Frage, wie wir damit umgehen destruktiv oder konstruktiv.
Johannes vom Kreuz verweist in diesem Zusammenhang auf ein Wort aus Matthäus 16,24, das er so wiedergibt: „Wer hinter mir hergehen möchte, nehme sich zurück, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“
Im Hören auf Jesus und sein Wort bekommt unser Leben eine neue Ausrichtung und eine Zentrierung auf Gott, die uns eine heilsame Distanz gibt.
Für den mittelalterlichen Mystiker spielt dabei die Liebe, die wir im Laufe unseres Lebens entfalten, eine wichtige Rolle – die Liebe, die uns mit Gott verbindet und die uns eine heilende Distanz finden lässt.
Gott selbst schenke uns in Jesus Christus eine Liebe, die zurücknehmen kann, was nicht Gott ist.
Infos unter:
Erstellt am: 11.06.2012 05:35 Uhr
