Zündfunke, Dienstag 12.06.12

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer,
ich bin fest davon überzeugt, dass wir nicht zufällig auf der Welt sind.
Wir haben einen Auftrag, der darin besteht, die Welt, in der wir leben, ein Stück heiler zu machen. Wir sind – so könnte man sagen – eine kurze Zeit hier auf Erden, um die Liebe, die in Jesus Christus aufscheint, einander weiterzugeben.

Von dieser Wahrheit spricht der Autor des 1.Johannnesbriefs im 4 Kapitel Vers 16: Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

In dieser Aussage ist der Kern unseres christlichen Glaubens enthalten, der Katholische und  Evangelische Christen gleichermaßen verbindet. Es ist der gemeinsame Glaube an den Gott der Liebe, den Jesus bezeugt hat
.
In der Liebe und Zuwendung, die wir einander geben, und sei sie noch so bruchstückhaft, ist Gott mit dabei.

Bei der Konfirmation im Mai stand das  Bibelwort aus dem 1.Johnnesbrief im Mittelpunkt der Predigt. Ich möchte Ihnen, liebe Hörer, weitergeben, was die beiden Konfirmandinnen zu diesem Bibelwort geschrieben haben: Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Sie schrieben dazu:
„Ich denke es heißt, dass der, der liebt, der ist bei bei Gott und wird gleichzeitig auch geliebt. .. Mir persönlich bringt Liebe Kraft und Liebe ist auch Leben. .. Ich glaube, man kann die Wärme spüren, die von einem liebenden Menschen ausgeht.“
 
Was die beiden Mädchen, die übrigens auch ein Lied über Freundschaft vorgetragen haben, spontan zu diesem Bibelwort geschrieben haben, gibt wieder, was Liebe für unser Leben bedeutet. Ja – Liebe ist eine unentbehrliche Kraft und belebende Energie, die wir alle brauchen, nicht bloß am Anfang und Ende unseres Lebens, wo wir verstärkt darauf angewiesen sind, sondern das ganze Leben hindurch. In der Liebe sind wir mit Gott verbunden.

Ich möchte schließen mit einem Vers von Angelus Silesius, der im Cherubischen Wandersmann schreibt: „Der nächste Weg zu Gott, geht durch der Liebe Tür. Der Weg der Wissenschaft, bringt dich nur langsam für.“

Infos unter:

Erstellt am: 12.06.2012 04:38 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert