Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!
Kennen sie folgende Gefühle auch? Ihre Nachbarin, ihr Arbeitskollege, einer aus ihrem unmittelbaren Lebensumfeld kommt ihnen irgendwie nicht ganz geheuer vor. Etwas an ihm/an Ihr scheint sie zu stören. Genau definieren können sie es nicht. Vielleicht versteckter Neid, weil Sie oder Er etwas besitzt, was sie so nicht haben. Eigentlich, wenn sie tief in sich hinein hören, haben Sie nichts gegen Sie oder Ihn vorzubringen. Sie stören sich einzig und allein an der Person. Wenn Sie dieses oder ein ähnliches Phänomen schon einmal an sich beobachtet haben, kann Sie folgende Geschichte von Max Bollinger vielleicht zum Nachdenken anregen:
Neben einem Apfelbaum wuchs auch eine Tanne. Es war Platz genug für beide.
Im Frühling kamen zwei Kinder des Weges. Ohne die Tanne eines Blickes zu würdigen, setzten sie sich unter den Apfelbaum. Seine Krone war mit Tausenden von Blüten übersät.
„Ist er nicht wunderbar?“, sagten die Kinder.
Da flüsterte der Apfelbaum der Tanne zu:
„Was bist du im Vergleich zu mir? Ein langweiliges Nichts.“
„Warte“, sagte die Tanne.
Im Herbst begannen sich die Blätter des Apfelbaumes zu verfärben. Der Sturm fegte über das Land, riss das Laub von den Bäumen und bald stand der Apfelbaum da, nackt und bloß. Der Tanne aber vermochte der Wind auch nicht die kleinste ihrer Nadeln zu rauben. Im Winter kamen die beiden Kinder wieder des Weges. Ohne den Apfelbaum zu beachten, setzten sie sich unter die Tanne. Sie war mit Schnee bedeckt, und die Sonne spiegelte sich in ihren Kristallen.
„Ist sie nicht wunderbar?“, sagten die Kinder.
Da flüsterte die Tanne dem Apfelbaum zu:
„Was bist du im Vergleich zu mir. Ein kahles, armseliges Nichts.“
„Warte“, sagte der Apfelbaum.
Da schauten sie sich lange an, berührten sich mit ihren Wurzeln und wurden Freunde.
Ich wünsche Ihnen, lieben Hörerinnen und Hörer, dass sie in und an den Menschen, die ihnen nicht ganz so sympathisch sind, etwas entdecken, was auch Sie zum Staunen und zum Miteinander anregt.
Infos unter:
Erstellt am: 20.06.2012 07:04 Uhr
