40 Prozent weniger Straßentransporte

Das Transportvolumen auf den Straßen der Kanarischen Inseln ist bereits nach den ersten sechs Monaten im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 40% eingebrochen. Die Gründe dafür liegen laut Rosa Dávila, zuständige Ministerin für Transport, in der Finanzkrise. Vielen Groß- und Einzelhändlern fehlt das Geld für neue Waren, die Lager sind trotz starken Preisreduzierungen zum Sommer-Schluss Verkauf noch voll. Zudem sind scheinbar auch die Subventionen für den Transport vom spanischen Festland zum Archipel in Gefahr. Ein neues Gesetz soll an den spanischen Häfen zu Konkurrenz führen. Laut Dávila würden mit dem neuen Gesetz die Hafengebühren um bis 400% steigen. Die Mehrkosten müssten zwangsläufig auf den Endpreis aufgeschlagen werden. Der Transportsektor auf dem Archipel müsste in dem Fall mit verheerenden Einbrüchen bei den Tranpsportvolumen rechnen.

Infos unter:

Erstellt am: 12.07.2009 20:19 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert