Schon seit einiger Zeit werden die Meeresböden rund um die Kanarischen Inseln von einer Seeigelplage heimgesucht. Das Problem bei den stachligen Meeresbewohnern ist die Tatsache, dass sie den Meeresgrund geradezu kahl fressen und somit vielen anderen Arten die Nahrungsgrundlage entziehen. Daher haben jetzt Taucher in einer Aktion 35 000 Seeigel abgesammelt. Es fehlt einfach an den natürlichen Feinden, wie zum Beispiel dem Papageifisch, um den Seeigelbestand dauerhaft unter Kontrolle zu halten. Diese sind durch die Überfischung, die Bebauung der Küstengebiete und durch die Verschmutzung des Wassers schlichtweg in zu geringer Zahl vorhanden. Bildquelle: Die Kontentschmiede
Infos unter:
Erstellt am: 06.10.2009 18:25 Uhr