Zündfunke, 01.11.13

In unserer katholischen Schwesterkirche wird heute das Fest Aller Heiligen gefeiert. Was verbinden wir mir diesem Begriff: Heilig oder Heilige? Manche denken an komische Heilige, andere an Säulenheilige und wieder andere an die Heiligen, denen eine Kirche geweiht wurde, die angerufen werden als Vorbilder des Glaubens. So nennen wir Protestanten sie in unseren Bekenntnisschriften.
Bei unseren diversen Dienststellen auf unterschiedlichen Kontinenten sind meine Frau und ich uns bisher völlig unbekannten Heiligen begegnet. Es gibt eben auch regionale Heiligenverehrung. Heilige können also Helfer zum Glauben mit Lokalkolorit sein, vielmehr oder ganz anders als unerreichbare Figuren mit makelloser moralischer Qualität.
Am häufigsten aber nennen wir Christen ganz gleich welcher Konfession in unserem gemeinsamen Glaubensbekenntnis die Kirche als eine Gemeinschaft der Heiligen. Da sind wir nun alle, die getauft sind, gemeint. So wie der Apostel Paulus in seinen Briefen in der Anrede die Christen einer Ortsgemeinde als die Heiligen bezeichnet. Und das mit Fug und Recht. Heilig sind, die zu Gott gehören, sich auf Christus berufen, sich zu seiner Gemeinde halten. In der Taufe wird das deutlich. Einer der bekanntesten Taufsprüche lautet: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Will sagen: Du gehörst zu mir, wie ich, Gott, mich an und auf deine
Seite stelle. Da gehören wir hin und das macht auch uns zu Heiligen, wenn wir es denn zulassen.
Sicher sind wir auch dann nur die kleinen Heiligen, aber immerhin. Und wenn heute unsere katholischen Schwestern und Brüder das Fest Aller Heiligen feiern, dann denken sie und wir gerne gemeinsam an die vielen guten und hilfreichen Vorbilder des Glaubens und eines sinnerfüllten Lebens im Dienst an den Menschen. Übrigens, der Hl. Franziskus von Assisi hat es mir immer wieder angetan. Bei dem passte Glauben und Leben einfach zusammen. Ob mir das auch gelingt?

Infos unter:

Erstellt am: 29.10.2013 11:34 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert