Vom 25. März bis 4. April 2010 treffen sich auf Teneriffa 78 Politiker Aus den unterschiedlichsten Staaten wie zum Beispiel aus dem Pazifik oder aus Afrika im Rahmen des XVIII. Treffen der ACP mit der EU im Kongresszentrum im Süden der Insel. Bei diesem politischen Gipfeltreffen, zu dem auch viele Spitzenpolitiker aus der EU anreisen werden, wird es um Themen wie den Klimawandel, die Menschenrechte oder die Bedeutung der ultraperipheren Gebiete in Europa gehen, zu denen mit der Lage vor der afrikanischen Küste auch die Kanarischen Inseln gehören. Auch wirtschaftliche Fragen werden besprochen. Durch ihre besondere Lage fällt den Kanaren wirtschaftlich gesehen eine Schlüsselposition bei den Beziehungen zu den Entwicklungsländern in Afrika zu. Das bringt jedoch nicht nur Aufgaben mit sich, sondern bietet auch eine Menge Chancen für die Weiterentwicklung der Wirtschaft. Gleichzeitig mit diesem Termin findet im ersten Halbjahr des nächsten Jahres die spanische Präsidentschaft in der EU statt, was weitere politische Spitzentreffen und Gespräche auf die Kanaren ziehen wird. Hierbei wird es in erster Linie um die finanziellen Aussichten der Inseln gehen, die ab dem Jahr 2014 verwirklicht werden können. Im Mai 2010 findet auf Gran Canaria zusätzlich noch ein Treffen mit Vertretern Spaniens, Frankreichs, Portugals und aus den ultraperipheren Regionen statt, bei dem es hauptsächlich um die Förderung der sieben EU-Randgebiete gehen wird.
Infos unter:
Erstellt am: 12.10.2009 23:00 Uhr